Steinspitze oder Kiesel
Hallo zusammen,
den unten abgebildeten Fund habe ich vor ca. 30 Jahren als Kind gemacht und seither lag er in einer Kiste. Genaues Datum und Fundort sind daher leider unbekannt.
Der Stein ist ca. 5 cm lang, an der breitesten Stelle 2,5 cm breit und ca. 7 mm dick. Das Gewicht beträgt ca. 10 Gramm.
Als Kind war für mich klar, ein steinzeitliches Artefakt in Händen zu halten. Nach allem, was ich heute weiß, waren Pfeil-/Speerspitzen abereher aus scharfkantigem Feuerstein. Daher befürchte ich heute, dass es sich lediglich um einen eigenwillig geformten Kieselstein handeln könnte und hoffe auf Einschätzungen aus dem Forum.
Besten Dank und viele Grüße,
Beenyman


Getaggt:
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 3.7K Alle Kategorien
- 3.5K Archäologie in der Diskussion
- 626 Allgemein
- 625 Informationssuche
- 480 Studium & Beruf
- 261 Literatur
- 205 Ausgrabungen
- 1.1K Funde
- 593 Archäologie Online
- 51 Erste Hilfe
- 88 Plauderecke
- 82 Kritik & Anregungen
- 57 Test
Diskussionsteilnehmer
Neueste Beiträge
- geschliffene "Steinspitze" mit AbdruckSiria 11:00
- Experimentelle Archäologie studierenXPosition 11. December
- Wo kauft man gut und sicher?Sixpack 11. December
- was ist das für ein stein?StoneMan 8. December
- Zeichen auf Plattekurti 7. December
Antworten
ich kann deine Vermutung aus dem letzten Absatz nur bestätigen.
- Keine Bearbeitungsspuren
- Kein Flint oder Hornstein
- evtl. ein Quarzit
Bucentaur