alter Steigbügel

Hallo alle,
bitte die Kenner um eine zeitliche Einordnung diesen Funds.
Der Steigbügel wurde vor 8 Jahren während eines Frankreichurlaubs gefunden. Der Fundort ist hier:
https://ibb.co/GfDLGWn
Damals wurde die alte Komturei restauriert und einige, außerhalb der Stadtmauern angelehnte Häuser, abgerissen. Neben eines dieser Häuser, welches mittig zwischen den vorderen Rundtürmen lag, wurde der Steigbügel in einem Schutthaufen gefunden. Das es nicht mittelalterlich ist, ist klar. Auf eine kompetente Meinung würde ich mich freuen.
H/B/T: 14,5/13/7,5 cm
Danke im Voraus,
Zalmoxes
https://ibb.co/G2GQFhL
https://ibb.co/qmzg6jQ
https://ibb.co/611HYBP
bitte die Kenner um eine zeitliche Einordnung diesen Funds.
Der Steigbügel wurde vor 8 Jahren während eines Frankreichurlaubs gefunden. Der Fundort ist hier:
https://ibb.co/GfDLGWn
Damals wurde die alte Komturei restauriert und einige, außerhalb der Stadtmauern angelehnte Häuser, abgerissen. Neben eines dieser Häuser, welches mittig zwischen den vorderen Rundtürmen lag, wurde der Steigbügel in einem Schutthaufen gefunden. Das es nicht mittelalterlich ist, ist klar. Auf eine kompetente Meinung würde ich mich freuen.
H/B/T: 14,5/13/7,5 cm
Danke im Voraus,
Zalmoxes
https://ibb.co/G2GQFhL
https://ibb.co/qmzg6jQ
https://ibb.co/611HYBP
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.8K Archäologie in der Diskussion
- 656 Allgemein
- 648 Informationssuche
- 491 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 209 Ausgrabungen
- 1.3K Funde
- 608 Archäologie Online
- 54 Erste Hilfe
- 97 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Diskussionsteilnehmer
Neueste Beiträge
- Grün angelaufenes Gestein?Siria 25. Januar
- TV-Tipp: Ausgrabung bronzezeitliche SiedlungRandomHH 25. Januar
- Evtl Faustkeil/FaustmesserBucentaur 25. Januar
- Bemaltes Stück Keramik InntalRandomHH 24. Januar
- Hallo, was könnte diese Versteinerung -Kalkstein - sein?StoneMan 24. Januar
Kommentare
und vielen Dank. Hatte mit dem 17-18 Jh. gerechnet
Schönen Gruß,
Z.
Hallo Barbara,
ich bin ja da auch kein Fachmann, aber Du scheinst mit Deinen Links richtig zu liegen.
Wenn man recherchiert, stößt man bei Steigbügel dieser Art innerhalb Europas immer auf den Hinweis, dass er nach "deutschem" Vorbild gemacht wurde.
Das 16.Jhdt wird als Entstehungszeitraum auch stets angegeben. Ein solches Paar soll im Museum der Kaiserburg in Nürnberg liegen. Dabei geht aus den Texten hervor, dass diese Art Steigbügel auch noch später bis ins 19.Jhdt hergestellt wurden.
Die Recherchen sind eigentlich so eindeutig, dass kein Zweifel besteht über den "deutschen" Ursprung ! Hier mal Begleittexte:
ZITAT:
Paar Steigbügel Kultur: möglicherweise niederländisch oder spanisch. Abmessungen: H. 5. (12,7 cm); W. 5 1/2 in. (13,97 cm). Datum: zu Beginn des 17. Jahrhunderts.
Diese Form des Steigbügels mit verbrannten Seiten entwickelte sich ab dem 16. Jahrhundert nach deutschen Vorbildern und wurde in den ersten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts in mehreren anderen Ländern, einschließlich den Niederlanden im Norden, sehr populär aus Italien oder Spanien. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, Vereinigte Staaten. ENDE
--------------------------------------------
ZITAT:
Steigbügel des 19.Jadt. im deutschen Stil des frühen 16. Jahrhunderts - Deutsch - Herkunft: Deutschland, Datum: 1800–1900, Medium: Eisen. ENDE
---------------------------------------------
ZITAT:
https://www.metmuseum.org/art/collection/search/33617
Die allgemeinen Merkmale dieser Steigbügel sowie ihre durchbrochene Verzierung sind von deutschen Typen aus dem 16. Jahrhundert inspiriert, die aufgrund ihrer dynastischen Beziehungen durch den regelmäßigen Kunst- und Handelsaustausch zwischen diesen Regionen nach Spanien importiert wurden. ENDE
------------------------------------------------
ZITAT:
https://www.artic.edu/artworks/116907/pair-of-stirrups
Paar Steigbügel, Datum: 16. Jahrhundert, Künstler: Deutsch ENDE
------------------------------------------------
@ Zalmoxes
Ich glaube, dass Du in der Fachliteratur auch keine detaillierteren Auskünfte bekommst über genaues Alter, die Sporenschmiede oder welcher Hugenotte möglicherweise seinen Fuß dort hineingesetzt hat usw.usf. !
Hier mal zwei Tips:
Das Bestimmungsbuch für über 2000 Jahre Geschichte über Sporen, Steigbügel, bis Hufeisen und vieles mehr.
https://www.detector-scout.de/bestimmungsbuchreitzubehoer.html
Die Steigbügel in ihrer Formen-Entwicklung: Caracterisierung und Datirung der Steigbügel unserer Culturvölker. [Reprint of the Original from 1896]
https://www.amazon.de/Die-Steigbügel-ihrer-Formen-Entwicklung-Caracterisierung/dp/3226008404/ref=sr_1_1?keywords=Steigbügel&qid=1570018044&s=books&sr=1-1
Kurti
P.S.
Die URL von Amazon bekommt man partout nicht kleiner.
Die müssen halt immer dick herauskommen !
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
........aber nur an der Kette !! Wenn sie losgelassen wird, dann wird sie riiiiiiesengroß !!
Gruß
Kurti