Ein Castra Stativa ist in Unna als eigentlich unmöglich zu betrachten.
Ein Castra Stativa ist in Unna eigentlich als unmöglich anzusehen da es keinen wirtschaftlichen oder militärischen Bezug gibt - die Hellweg Zone eigentlich als sekundäre Durchzugszone in den römischen Feldzügen gelten kann. Befunde fehlen die verdichtende Hinweise liefern.
Interessant wir e allerdings um das Lager Anreppen das möglicherweise auch als Lager für den Bleiabbau in der Region Brilon diente. Wahrscheinlich ist aber auch das es neben dem bekannten Marschlagern, auch dem festen Lager Oberaden das vor der Zeitenwende planmäßig aufgeben wurde - zwischen Anreppen und Haltern ein weiteres Lager gab.
Kann es als wahrscheinlich angesehen werden das an der Lippe, z. B. Hochwasser geschützt, ein weiteres Lager gab neben dem Kleinlager Beckinghausen?
Zwischen Werne und Lünen gibt es einen vermuten Ansatz der zumindest mit normalen technischen Mitteln untersucht werden sollte.
Interessant wir e allerdings um das Lager Anreppen das möglicherweise auch als Lager für den Bleiabbau in der Region Brilon diente. Wahrscheinlich ist aber auch das es neben dem bekannten Marschlagern, auch dem festen Lager Oberaden das vor der Zeitenwende planmäßig aufgeben wurde - zwischen Anreppen und Haltern ein weiteres Lager gab.
Kann es als wahrscheinlich angesehen werden das an der Lippe, z. B. Hochwasser geschützt, ein weiteres Lager gab neben dem Kleinlager Beckinghausen?
Zwischen Werne und Lünen gibt es einen vermuten Ansatz der zumindest mit normalen technischen Mitteln untersucht werden sollte.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.8K Archäologie in der Diskussion
- 659 Allgemein
- 649 Informationssuche
- 492 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 210 Ausgrabungen
- 1.4K Funde
- 609 Archäologie Online
- 54 Erste Hilfe
- 98 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Antworten
Ich vermute, dass ich es als wahrscheinlich ansehen muss, dass es eigentlich unmöglich für mich ist, zu verstehen, was Du mit deinem Post möchtest!
Viele Grüße,
Hugin
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Zwischen Werne und Lünen gibt es einen vermuten Ansatz der zumindest mit normalen technischen Mitteln untersucht werden sollte.
Grundsätzlich kann man fragen, ob es zwischen Xanten - Haltern - Anreppen noch mehrere Lager gegeben hat, aber was bringt das ? Bisher hat man Holsterhausen, Haltern, Olfen, Beckinghausen und Oberadern entdeckt. Hätte man auf der Lippe-Strecke Anhaltspunkte gefunden, dann wäre dort sicher nachgeforscht worden. Siehe Magna Germania.
Wenn du Anhaltspunkte gefunden hast, dann wende dich doch ans Amt für Denkmalpflege !
StoneMan kann dir da sicher mit Kontakten weiterhelfen. Dazu wird er aber erst mehr über deinen "vermuteten Ansatz" wissen wollen !
Gruß
Kurti
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Gruß Hugin