Fund im Kölner Rheingeröll
Guten Abend, ich gehe regelmäßig auf Steinsuche in den Kölner Rheingeröllen. Heute habe ich dieses Objekt in einer der Kiesbänke gefunden. Vielleicht bilde ich mir es auch nur ein, aber dieser Stein sieht für mich aus wie ein, vom Fluss leider schon stark geschliffenes Steinfigürchen ohne Kopf. Vielleicht ist es Zufall und der Stein hat einfach diese Form. Da ich in der Hinsicht völliger Laie bin, habe ich diese Fotos vorsichtshalber auch schon an das Römisch-Germanische-Museum in Köln gesandt. Vielleicht kennt sich hier ja jemand zufällig aus und hat eine Idee, ob dies ein Figürchen sein könnte.
Vielen Dank! 







Beste Antworten
-
Hallo und einen schönen Abend! Wahrscheinlich ist das Rätsel des Figürchens von einem Archäologen gelöst. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um den Überrest eines hochmittelalterlichen Pfeifenton-Figürchen/Statuette. Diese wurden im Hochmittelalter in Köln aus weißen, gebrannten Ton, als Souvenir für die vielen Pilger oder für die Häuser (Kachelofen-Schmuck) der reichen Kaufleute hergestellt. Das Loch unten wurde mit Hölzchen eingestochen, damit beim Brennen die Feuchtigkeit besser entweichen konnte. 1878 wurde in Köln eine größere Menge ausgegraben und in den 90ern in der Innenstadt bei Bauarbeiten eine der Figürchen Werkstätte entdeckt.Vielen Dank an allen hier!
-
@ colonia79
Hallo Colonia79,
danke für die Information. Für die, die es interessiert hier das PDF dazu.
Hätt isch Piefekopp och selwer drop kumme müsse !
Lewe Größ
Kurti
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.9K Archäologie in der Diskussion
- 659 Allgemein
- 649 Informationssuche
- 492 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 210 Ausgrabungen
- 1.4K Funde
- 609 Archäologie Online
- 54 Erste Hilfe
- 98 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Neueste Beiträge
- Was könnte das sein? Wo kann es untersucht werden?StoneMan 7. März
- Klein aber Fein Stein mit Lochschwabe 7. März
- Hallo liebe spezialisten der Archäologie Ich habe im letzten Jahr noch eine Stein gefundenschwabe 7. März
- Stein mit Symbolen gefunden,was könnte es sein?va89311 7. März
- Ist das ein Fossil? In Berlin gefundenBucentaur 7. März
Antworten
Hallo Colonia 79,
nur ein Stein ist es sicher nicht ! Man sieht deutlich noch die Hosenträger, Hosenbund und die Hemdöffnung einer Figur die großspurig ihre Daumen hinter die Hosenträger schiebt.
Damit fallen die alten Römer und Germanen schon mal raus. Hosenträger gibt es m.W. erst seit dem 18. Jahrhundert.
Es war sicherlich ein neuzeitliches Keramikfigürchen wie etwa nachfolgende Porzellanfigürchen.
https://www.etsy.com/de/listing/759008689/antike-art-dehttps://www.dphtrading.de/produkte/figuren/b2511co-schule-junge-figur
https://www.dphtrading.de/c5grafik/1244348.jpg
https://i.ebayimg.com/images/g/~y0AAOSw2jBeY7Q4/s-l1600.jpg
Gruß
Kurti
vielen Dank für deine Antwort. Das könnte natürlich eine plausible Erklärung für des Rätsels Lösung sein!