Tonscherben eines Kruges ?
Hallo liebe Forumsgemeinde,
wir haben bei einem Umbau eines alten Bauernhauses diese zwei Tonstücke gefunden.
Genauer gesagt lagen diese ca. 10cm unter den alten Zementfliesen in der Erde. Da ein Estrich verlegt wurde, mussten die Zementfliesen entfernt und ca. 10cm der Muttererde abgetragen werden.
Allerdings war es kein gewachsener Boden sondern aufgeschüttete Erde, mit der das Gefälle zum Hang ausgeglichen wurde. Wann die Erde eingeschüttet wurde ist schwer zu sagen. Ich vermute bei der Erbauung und wann diese war, können wir auch noch nicht sagen.
Die Oberfläche ist nicht beschichtet (glasiert etc.) aber mit vermutlich Ruß verdreckt.
Es handelt sich meiner Meinung nach um einen relativ breiten Henkel/Griff und einen Schnabel eines Kruges?
Gibt es Ideen oder Beispielbilder was es mal gewesen sein könnte um es zeitlich einzuordnen ?
Vielen Dank.
Fredur
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.8K Archäologie in der Diskussion
- 654 Allgemein
- 648 Informationssuche
- 491 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 209 Ausgrabungen
- 1.3K Funde
- 608 Archäologie Online
- 54 Erste Hilfe
- 97 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Neueste Beiträge
- Welche mathematischen Kenntnisse hatten die Erbauer der Pyramiden von Gizeh?kurti 14. Januar
- Töpferstempel auf AmphorenhenkelStoneMan 12. Januar
- Echtes Eisenzeit oder Neubauh_ulrich52 12. Januar
- Stellenangebot: Vollzeitstelle Keltenwelt am Glauberga.brunn 12. Januar
- Zertifikat is abgelaufena.brunn 12. Januar
Antworten
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Wird die Tülle von einem Grapen sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Grapen
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.