Knochenfund
Liebe Foristen,
ich habe im letzten Herbst einen größeren Knochen gefunden.
Fundort: dänische Nordseeküste bei Tornby
Aufgrund der Größe und des Fundortes tippe ich auf einen Wal-Knochen.
Bei meiner bisherigen Suche und Studium von Wal-Skeletten konnte ich ihn aber nicht wirklich zuordnen.
Viele Alternativen sollte es aufgrund der Größe nicht geben, mal abgesehen von Saurier-Knochen :-)
Vielleicht hat jemand eine Idee oder das Wissen?
Vielen Dank
LG Jo





ich habe im letzten Herbst einen größeren Knochen gefunden.
Fundort: dänische Nordseeküste bei Tornby
Aufgrund der Größe und des Fundortes tippe ich auf einen Wal-Knochen.
Bei meiner bisherigen Suche und Studium von Wal-Skeletten konnte ich ihn aber nicht wirklich zuordnen.
Viele Alternativen sollte es aufgrund der Größe nicht geben, mal abgesehen von Saurier-Knochen :-)
Vielleicht hat jemand eine Idee oder das Wissen?
Vielen Dank
LG Jo





Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.8K Archäologie in der Diskussion
- 654 Allgemein
- 648 Informationssuche
- 491 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 209 Ausgrabungen
- 1.3K Funde
- 608 Archäologie Online
- 54 Erste Hilfe
- 97 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Diskussionsteilnehmer
Neueste Beiträge
- Welche mathematischen Kenntnisse hatten die Erbauer der Pyramiden von Gizeh?kurti 14. Januar
- Töpferstempel auf AmphorenhenkelStoneMan 12. Januar
- Echtes Eisenzeit oder Neubauh_ulrich52 12. Januar
- Stellenangebot: Vollzeitstelle Keltenwelt am Glauberga.brunn 12. Januar
- Zertifikat is abgelaufena.brunn 12. Januar
Antworten
hier im Forum beschäftigt man sich mit Artefakten. Mit Knochen nur selten. Der aufgrund vieler Anfragen verlinkte „Knochenatlas“ wird, wegen der darin nur wenigen behandelten Spezies eher nicht hilfreich sein. Und für ein Biologieforum habe ich leider keinen Tipp.
Nebenbei: Es gibt ja noch andere größere Tiere, deren Knochen im Meer gelandet sein könnten. Aufgrund der räumlichen Nähe z. B. Elch.
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
@RandomHH, Der Beckenknochen des Pottwals hat zumindest etwas Ähnlichkeit. Aber hat auch nur etwas. Andererseits gibt es nicht wirklich viele Alternativen.
Das mit dem Saurier war übrigens mit einem Smiley versehen und daher nicht ganz ernst gemeint :-)
Für einen Elch oder ein anderes derzeit lebendes Landtier dürfte der Knochen zu groß sein, soweit ich das bis jetzt einschätzen kann.
Ich habe auch bei ein paar Museen angefragt. Also mal abwarten was passiert.
Danke jedenfalls für Eure Tipps und Hinweise!
LG Jo
hier noch eine Adresse, wo Dir der eine oder andere Knochenexperte vielleicht weiterhelfen kann :
https://forum.paleontica.org/
Gruss
Schilli-San
"abgerolltes Fragment einer Finnwal-Schulter"
Wäre schon möglich....
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Finde ich super, dass die sich die Zeit genommen haben!!!
Vielen Dank an Prof. Dr. habil. Frank E. Zachos und KollegInnen.
Auch dsie vermuten, dass es sich um ein Bruchstück eines Schulterblattes vom Wal handelt.
Welche Walart können sie jedoch nicht sagen.
LG Jo
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.