Keramikscherben

Liebe Archäologen,
ich habe vor kurzem ein Haus im Bergischen Land gekauft. Das Haus wurde 1864 erbaut, aber auf älteren Karten sieht man, dass dort auch vorher schon ein Gebäude gestanden hat. Es gehört zu einem alten Siedlungskern, der heute im Stadtbild noch zu erkennen ist. Das Haus steht am Rand eines Hangs im Außenbereich eines Bachs. Beim graben im Hang habe ich diese beiden Keramikfragmente ziemlich oberflächennah gefunden. Die linke Scherbe ist unlasiert aus graublauer Keramik und ca. 2cm dick. Die Machart ist relativ grob, teilweise sind Fingerspuren zu erkennen. Der Rand oben ist etwa fingerdick. Von der Form scheint mir die Scherbe zu einem bauchigen, recht großen Gefäß gehört zu haben. Die rechte Scherbe ist lasiert, um diese geht es mir nicht weil ich denke, dass sie modern ist.
Kann mir bezüglich der linken Scherbe etwas über das Alter sagen?
Vielen Dank im Voraus
Julian
ich habe vor kurzem ein Haus im Bergischen Land gekauft. Das Haus wurde 1864 erbaut, aber auf älteren Karten sieht man, dass dort auch vorher schon ein Gebäude gestanden hat. Es gehört zu einem alten Siedlungskern, der heute im Stadtbild noch zu erkennen ist. Das Haus steht am Rand eines Hangs im Außenbereich eines Bachs. Beim graben im Hang habe ich diese beiden Keramikfragmente ziemlich oberflächennah gefunden. Die linke Scherbe ist unlasiert aus graublauer Keramik und ca. 2cm dick. Die Machart ist relativ grob, teilweise sind Fingerspuren zu erkennen. Der Rand oben ist etwa fingerdick. Von der Form scheint mir die Scherbe zu einem bauchigen, recht großen Gefäß gehört zu haben. Die rechte Scherbe ist lasiert, um diese geht es mir nicht weil ich denke, dass sie modern ist.
Kann mir bezüglich der linken Scherbe etwas über das Alter sagen?
Vielen Dank im Voraus
Julian
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.9K Archäologie in der Diskussion
- 661 Allgemein
- 652 Informationssuche
- 494 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 210 Ausgrabungen
- 1.4K Funde
- 612 Archäologie Online
- 56 Erste Hilfe
- 99 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Kommentare
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
VG Julian
Ich hoffe, dass sich hier ein Keramiker findet, der damit etwas anfangen kann.
VG Julian
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
vielen Dank für deine Messung. Jetzt habe ich gestern bei der Gartenarbeit noch ein Randstück zumindest eines identischen Gegenstands gefunden, vielleicht sogar desselben. An einer komplett anderen Stelle vom Grundstück. Beim ersten Fragment dachte ich noch, der Randwulst sieht irgendwie aus, als wäre er nicht durchgängig. Die Stelle wo der Wulst aufhört sah so glatt aus. Und bei dem zweiten Randstück erkenne ich, dass dort der Wulst auf jeden Fall nicht durchgehend ist.
Das erinnert mich irgendwie an Dachziegel.... Aber ich habe auch keine Ahnung. Aber vielleicht grenzt das den Verwendungszweck und das Alter etwas ein.
Viele Grüße
Julian
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.