seltsamer Fund. Laune der Natur oder evtl ein Relikt aus alten Tagen?
Servus,
heute überreichte mir ein Kollege diesen Stein, den er auf einer Halde im Landkreis Sonneberg (Thüringen) gefunden hat. Wo das Material der Halde herstammt konnte er leider nicht sagen, da diese schon seit Jahren brach liegt.
Der Stein misst ca 10cm und ist auffallend schmal. Zuerst dachte ich, dass er lediglich abgerollt ist. Bei genauem Betrachten und wenn man ihn in der Hand hält, merkt man, dass der Stein mal kantig gewesen ist. Es ist auf jeder Seite nach eine Kante zu sehen und zu fühlen. Ebenfalls läuft er spitz zu. Ich hoffe die Bilder geben es ein wenig wieder. Die Bilder sind teils ungenügend, da ich diese mit einer Leihkamera gemacht habe, mit der ich nicht vertraut bin. Falls eine Einordnung anhand der Bilder unmöglich ist, mache ich in zwei Wochen mit meiner Kamera bessere.
Nachdem ich Google angeworfen habe, kamen Ergebnisse wie Ahle/ Pfriem aus der Steinzeit. Das wäre natürlch prima, wird aber ein Wunschgedanke bleiben.
Evtl hat jemand eine Idee dazu.
LG Christian
heute überreichte mir ein Kollege diesen Stein, den er auf einer Halde im Landkreis Sonneberg (Thüringen) gefunden hat. Wo das Material der Halde herstammt konnte er leider nicht sagen, da diese schon seit Jahren brach liegt.
Der Stein misst ca 10cm und ist auffallend schmal. Zuerst dachte ich, dass er lediglich abgerollt ist. Bei genauem Betrachten und wenn man ihn in der Hand hält, merkt man, dass der Stein mal kantig gewesen ist. Es ist auf jeder Seite nach eine Kante zu sehen und zu fühlen. Ebenfalls läuft er spitz zu. Ich hoffe die Bilder geben es ein wenig wieder. Die Bilder sind teils ungenügend, da ich diese mit einer Leihkamera gemacht habe, mit der ich nicht vertraut bin. Falls eine Einordnung anhand der Bilder unmöglich ist, mache ich in zwei Wochen mit meiner Kamera bessere.
Nachdem ich Google angeworfen habe, kamen Ergebnisse wie Ahle/ Pfriem aus der Steinzeit. Das wäre natürlch prima, wird aber ein Wunschgedanke bleiben.
Evtl hat jemand eine Idee dazu.
LG Christian
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 3.5K Alle Kategorien
- 3.3K Archäologie in der Diskussion
- 618 Allgemein
- 609 Informationssuche
- 476 Studium & Beruf
- 259 Literatur
- 201 Ausgrabungen
- 946 Funde
- 584 Archäologie Online
- 48 Erste Hilfe
- 84 Plauderecke
- 82 Kritik & Anregungen
- 57 Test
Neueste Beiträge
- Was ist das für ein Stein ?Irminfried 13:20
- mehrere Objekte, AckerfundeIrminfried 12. February
- Ist das ein Grabhügel?Sixpack 11. February
- Archäologie, Virtual Reality und Gamingsemideum 9. February
- Online-Petition zum Erhalt des Römerlagers Wilkenburg an den Niedersächsischen LandtagSixpack 7. February
Antworten
bevor ich mich umsonst durch die ganze Fotoserie klicke,
wo ist denn des Fundstück einmal komplett aufgenommen?
Nur Detailfotos lassen kaum eine Aussage zu.
Bucentaur
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Foto 2(2) , die Fotos sind nicht die Besten
aber was ich sehe so geht meine erste vage Einschätzung auf ein Naturprodukt hin.
Auf dem gerundeten Stein(stab) sind keine intentional entstandenen Schleif oder Schlagspuren sichtbar, soweit die Fotos das erkennbar hergeben.
Bucentaur