Allgemeine Frage
Hallo zusammen,
ich habe gehört, dass Artefakte an nicht sichtbaren Stellen gestempelt werden bzw. ein Etikett angebracht wird, um die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Museum nachzuweisen. Stimmt das? Würde man dadurch nicht die Einzigartigkeit des Stücks beschädigen. Das kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen.
Was meint ihr dazu?
LG
ich habe gehört, dass Artefakte an nicht sichtbaren Stellen gestempelt werden bzw. ein Etikett angebracht wird, um die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Museum nachzuweisen. Stimmt das? Würde man dadurch nicht die Einzigartigkeit des Stücks beschädigen. Das kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen.
Was meint ihr dazu?
LG
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.8K Archäologie in der Diskussion
- 655 Allgemein
- 648 Informationssuche
- 491 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 209 Ausgrabungen
- 1.3K Funde
- 608 Archäologie Online
- 54 Erste Hilfe
- 97 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Neueste Beiträge
- Fund im Kölner Rheingeröllcolonia79 19:08
- Bemaltes Stück Keramik InntalSima 21. Januar
- Welche mathematischen Kenntnisse hatten die Erbauer der Pyramiden von Gizeh?RandomHH 20. Januar
- Mögliche PFEILSPITZE in der PFALZ gefundenErectus 18. Januar
- Warum liegen archäologische Sachen unter der Erde?RandomHH 18. Januar
Kommentare
Zumindest Inventarnummern habe ich schon in den Museen und Lagern an den Artefakten gesehen.
Ist ja auch gut so, damit man es irgendwie zuordnen kann.
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.