Römisches Aquädukt?

Hallo zusammen,
Ich habe letzten Sommer meine Großeltern in Tunesien besucht. Bei einem Spaziergang habe ich auf einem Feld Überreste eines Aquädukts mit einer Inschrift entdeckt. Meine Großeltern leben in einem kleinen Ort an der Grenze zu Allgerien. Gehe davon aus, dass hier archäologisch nicht viel erschlossen wurde. Mich würde interessieren an wen ich wenden muss um mehr zu erfahren und was die Inschrift bedeutet.
Vielen Dank und Grüße aus Bayern
Ich habe letzten Sommer meine Großeltern in Tunesien besucht. Bei einem Spaziergang habe ich auf einem Feld Überreste eines Aquädukts mit einer Inschrift entdeckt. Meine Großeltern leben in einem kleinen Ort an der Grenze zu Allgerien. Gehe davon aus, dass hier archäologisch nicht viel erschlossen wurde. Mich würde interessieren an wen ich wenden muss um mehr zu erfahren und was die Inschrift bedeutet.
Vielen Dank und Grüße aus Bayern
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4.1K Alle Kategorien
- 3.9K Archäologie in der Diskussion
- 662 Allgemein
- 652 Informationssuche
- 494 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 211 Ausgrabungen
- 1.4K Funde
- 612 Archäologie Online
- 56 Erste Hilfe
- 99 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Kommentare
ich würde ja eher auf was anders als einen Aquädukt tippen, da das Bauwerk - soweit ich das erkennen kann - ja eine geschlossene Rückwand hat.
Ich hab mal gegoogled und habe gesehen. Dass das Deutsche Archäologische Institut im Westen Tunesien ein Forschungsprojekt hat. Vielleicht wäre der Projektleiter ein möglicher Ansprechpartner
https://www.dainst.org/mitarbeiter-detailansicht/-/person-display/14035
Und die Uni München hat auch ein Projekt in Tunesien (Djerba)
https://www.klass-archaeologie.uni-muenchen.de/forschung/d-projekte-laufend/meninx/kontakt/index.html
Gruß