Experimentelle Archäologie studieren

Hi zusammen,
ich beschäfte mich als Natur- und Wildnispädagoge immer wieder mit dem traditionellen Bogen- und Speer-bau. Seit längerem entwickel ich immer neue Methoden, wie man mit einer Schnur und Holz Feuer bohren kann.
Da kam mir die Idee, durch das Experimentieren, warum nicht studieren.
Weiß einer von euch, ob und wo man das studieren kann?
Danke
ich beschäfte mich als Natur- und Wildnispädagoge immer wieder mit dem traditionellen Bogen- und Speer-bau. Seit längerem entwickel ich immer neue Methoden, wie man mit einer Schnur und Holz Feuer bohren kann.
Da kam mir die Idee, durch das Experimentieren, warum nicht studieren.
Weiß einer von euch, ob und wo man das studieren kann?
Danke
Getaggt:
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.8K Archäologie in der Diskussion
- 655 Allgemein
- 648 Informationssuche
- 491 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 209 Ausgrabungen
- 1.3K Funde
- 608 Archäologie Online
- 54 Erste Hilfe
- 97 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Neueste Beiträge
- Warum liegen archäologische Sachen unter der Erde?RandomHH 08:58
- Welche mathematischen Kenntnisse hatten die Erbauer der Pyramiden von Gizeh?kurti 14. Januar
- Töpferstempel auf AmphorenhenkelStoneMan 12. Januar
- Echtes Eisenzeit oder Neubauh_ulrich52 12. Januar
- Stellenangebot: Vollzeitstelle Keltenwelt am Glauberga.brunn 12. Januar
Antworten
Den größten Feuerbohrer kenn ich aus Wolin. Er wird jedes Jahr verwendet.(Freilichtmuseum).
Experimentelle Archeologie erlernt man nur durch Handwerk indem man sich für seine Geschichte interessiert.
Einfache Gegenstände können Archeologen identifizieren. Genauere Verwendungen leider nicht.
Sie wurden dafür auch nicht ausgebildet. Da können nur Handwerker helfen die sich auch mit Historie beschäftigen.
Da ich Wolin erwähnt habe, empfehle ich die Warstaty eksperimentalna.
Such mal nach Jomsborg Wolin.
Grüße Chris
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Es gibt 2 Arten von Feuerbohren,
1. Zum Feuermachen durch starke Reibung
2. Zum Löcher bohren mittels einer glühenden Metallstange z.B.zum Flötenbau ,bzw eines glühenden Erls einer Messerklinge in den Messergriff.
Das Freilichtmuseum in Wolin beschäftigt sich mit Frühmittelalter ,Slawen und Wikinger.
Macht sehr viel mit Experimenteller Archeologie für Jedermann und Archeologen.
Grüße Chris
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Mein selbstgeschmiedeter Feuerschläger und 2 verschiedene Feuersteine.
Der rechte wird übrigens Helgoländer genannt.
Grüße Chris
http://jomsborg-vineta.com
http://www.wikingowie.net/2016/05/galeria05.html
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Schöner Fund, klasse daß Du ihn gemeldet hast.
Würde es auch melden.
Die Helgoländer in Hamburg zu finden ist schwierig. Meine stammen alle aus Bauverfüllungsbereichen von Häusern, somit ist eine Objektive Kartierung nicht möglich.
Mir wurde von Archeologen erklärt, daß diese als Handelware nach Hamburg gekommen sind und geologisch hier nicht vorkommen.
Eignet sich übrigens immer noch als besondere Handelsware zum Tauschen oder Geschenk in der Reenactmentszene die sich mit Experimenteller Archeologie beschäftigen.
Feuerstein ist allgemein begehrt.
Eine kleine andere Verwendung für Feuerstein hier:
Beste Grüße aus Hamburg
Chris