Hat jemand eine Idee zu diesem Strandfund
Das habe ich nach einem Sturm am Strand der dänischen Insel Fanö gefunden. Am Rande schauen 3 kleine Stäbchen raus. Ich habe keine Idee, woraus das Material besteht, welche Funktion das hat oder ob das überhaupt was altes ist. Kann jemand helfen?
Beste Antworten
-
Moin (so viel Zeit muss sein),Ideen zum Material hätte ich, aber Du hast es in der Hand und könntest Romane schreiben.Was für Stäbchen sind es? Metall?Ist es weich, ist es hart? Wie dick? Wie viel wiegt es (bitte nicht leicht oder schwer).Brennt es, riecht es? Ist es biegsam wie Kork...Gruß (auch so viel Zeit muss sein)Jürgen - heute wieder mit Engelsgeduld
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
-
Hallo,
evtl. aus dem Bereich der Schrotmunition, die letzte Lage aus Karton oder auch Kork.
Wird feucht und bläht sich auf.
Welchen Durchmesser hat das Stück?
Siehe das Innenleben von Munition im Link.
http://www.jagd.it/waffenkunde/munition/schrotpatrone.htm
Bucentaur
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.8K Archäologie in der Diskussion
- 656 Allgemein
- 648 Informationssuche
- 491 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 209 Ausgrabungen
- 1.3K Funde
- 608 Archäologie Online
- 54 Erste Hilfe
- 97 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Antworten
Danke für die schnelle Antwort.
Da ich keine Feinwaage habe, kann ich das Gewicht nicht bestimmen, dürfte aber um die 3 bis 5 Gramm liegen. Im nassen Zustand war das Objekt mindestens doppelt so dick. Der Umfang hat sich während der Trocknung aber kaum verringert. Tatsächlich wirkt das Material wie Kork, bzw holzig, hat aber eine Webstruktur, wie man hoffentlich auf den Bildern sehen kann .Mein erster Gedanke war, dass es sich um eine Art Stoff handelt, der mit den Stäbchen stabilisiert wurde. Die Stäbchen sind wahrscheinlich aus Holz. Es zwar noch etwas biegsam, aber insgesamt dünn und brüchig, so dass es wahrscheinlich keiner härteren Materialprüfung stand hält. Ich hoffe das hilft etwas weiter.
Viele Grüße
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Bucentaur:
Schrotmunition gab es da häufiger zu finden. Insofern durchaus möglich. Aber warum machen die da n Kreuz drauf? (Den Link werden ich mir heute Abend mal zu Gemüte führen)
Der Durchmesser beträgt etwa 5 cm
Viele Grüße
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Nix für ungut.
Hallo Jürgen,
vielleicht stammt das Scheibchen wirklich von einer Wein-oder Rumflasche, die steinkern vorher ausgetrunken hat und deshalb jetzt alles doppelt sieht !
Gruß
Kurti
vielleicht wars eine Schrotgranate mit 5cm Dm
Ausnahmsweise mal ernsthaft gedacht !
Als Material für Deck-u. Dämmplättchen kenne ich nur Filz oder Pappe. Aus Gewebe gibt es m.E.nur Schusspflaster für Vorderlader !?
Außerdem wäre Kaliber 4 (rund 26 mm Dm) schon eine Extranummer !!
Ich würde diese Option eigentlich ausschließen.
Gruß
Kurti
Hammerkreuz.