Feuerstein/Hornstein

 

Guten Tag,
Ich habe diesen Stein 14cm x 10cm x 3cm im Nördlinger Ries, in einem Acker bei den Ofnethöhlen gefunden.

Vermutlich handelt es sich um einen Feuerstein aus der Kreidezeit mit kleinen 1cm grossen Fossilien [Fenestella retiformis / Riffbryozoe]
Weiss jemand um welche Feuerstein/Hornsteinart es sich dabei genau handeln könnte und ob dieser Stein dort natürlich vorkommt oder ob er ortsfremd ist.

Könnte es sich um ein archäologisches Artefakt handeln? [Flint Mousterian Levallois Kern]

(kleine Rostspuren sind zu sehen…vermutlich von einem Pflug…aber alle Abschläge lassen sich dadurch nicht erklären / auch  vorwiegend nur einseitig bearbeitet)

 

Die Ofnethöhlen sind als Fundstelle bekannt. (Mesolithikum oder auch ältere Kulturschichten?)

Vielen Dank und einen schönen Tag
Michael

Guten Tag,

anbei noch weitere Fotos

1653a3beeab7020d74aaf3e6d87b88.jpg

Hallo Michael,

dieser Bryozoenfeuerstein sollte meines Erachtens im Nördlinger Ries nicht natürlich vorkommen. Ich kenne so etwas aus dem Nördlichen Geschiebe, was natürlich nichts mit Nördlingen zu tun hat :-" .

Ein typischer Gerätetyp ist das nicht. Aber die Abschlagnegative wirken so, als ob sie durchaus durch den Menschen gemacht worden sein könnten. Ist aber schwierig zu sagen. Ich würde das Stück durchaus einmal einem kundigen Archäologen vorlegen.

Viele Grüße

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank Sven,

ja, das Nördliche Geschiebe würde besser passen.

Ein typisches Artefakt ist es wahrlich nicht…

am ehesten eine misslungene “Axt” oder doch ein Restkern…

Kann man irgendeine Zeitstellung erahnen…(Mousterien?)

Schönen Tag

Vielen Dank Sven,

ja, das Nördliche Geschiebe würde besser passen.

Ein typisches Artefakt ist es wahrlich nicht…

am ehesten eine misslungene “Axt” oder doch ein Restkern…

Kann man irgendeine Zeitstellung erahnen…(Mousterien?)

Schönen Tag

Die Zeitstellung zu bestimmen, traue ich mir nicht zu. Aber es sieht nicht nach Mesolithikum oder Neolithikum aus :-*> ! Ich wünsche dir, dass du mit deiner Vermutung Recht hast. Da brauchst du aber einen der wenigen Fachleute, der dir das bestätigt.

Viele Grüße

2 „Gefällt mir“

Die Zeitstellung zu bestimmen, traue ich mir nicht zu. Aber es sieht nicht nach Mesolithikum oder Neolithikum aus :-*> ! Ich wünsche dir, dass du mit deiner Vermutung Recht hast. Da brauchst du aber einen der wenigen Fachleute, der dir das bestätigt.

Viele Grüße

Danke Sven.

Guten Tag,

kennt hier vielleicht jemand Fachleute/ Spezialisten für diese Silexbestimmung/ Artefaktbestimmung?

Beste Grüße

Michael

Hallo Michael,

ich keine zwei, drei dieser seltenen Spezies. Aber in Mitteldeutschland. Und es ist schwer, an sie ranzukommen. Und an Hand von Bildern machen die das sicher auch nicht. Wobei ich deine Fotos schon ganz gut finde.

Suche mal ein archäologisches Amt in deiner Nähe auf! Oder frage mal in einem Heimat- oder anderen Museum nach, ob die sich mit prähistorischen Funden beschäftigen!

Viel Spass und Glück dabei! Und melde dich, wenn da etwas rauskommt bitte!

Viele Grüße

1 „Gefällt mir“

Es handelt sich um Danium-Feuerstein. Kein Feuerstein-Flint der Schreibkreide Dänemarks und des südlichen Ostseegebiets, sondern Ostsee - Danium-Feuerstein. Weil Fundort im Einzugsgebiet der nordischen Inlandsvereisung nicht liegt, musste er nach Fundort verfrachtet werden.   Schöner Fund. Wahrscheinlich Rohstoff für Werkzeuge.  

Mit freundlichen Grüssen
Aleš U.

 

1 „Gefällt mir“

Es handelt sich um Danium-Feuerstein. Kein Feuerstein-Flint der Schreibkreide Dänemarks und des südlichen Ostseegebiets, sondern Ostsee - Danium-Feuerstein. Weil Fundort im Einzugsgebiet der nordischen Inlandsvereisung nicht liegt, musste er nach Fundort verfrachtet werden. Schöner Fund. Wahrscheinlich Rohstoff für Werkzeuge.

Mit freundlichen Grüssen
Aleš U.

Vielen Dank Aleš,

Danium Feuerstein / Ostsee, das klingt interessant.

Ich habe erstaunlich ähnliche Fotos von Feuersteinen aus Frankreich gefunden, Le Grand-Pressigny (La Celle-Saint-Avant). Könnte der Feuerstein auch von dort kommen, gibt es dort Danium-Feuersteine? oder nur aus der Oberkreide?

Beste Grüße

Michael

5b630e1f9e38fb508599b743b4e834.jpg

Vergleichsfunde

 

Grand Pressigny Feuerstein

Der Feuerstein von Grand Pressigny, franz. silex de grand pressigny, entstammt dem Turonium, einer älteren Schicht der Oberkreide.

In Deutschland tritt der Grand Pressigny Feuerstein erst gegen Ende des Neolithikums als Importware auf.

http://www.steinzeitwissen.de/rohmaterial-der-steinzeit/grand-pressigny#2

Le Gran-Pressigny befindet sich etwa 60 km südlich von Tours im Departement Touraine. Der  Kreidefeuerstein “Typ Pressigny”  lässt sich an mehreren Fundpunkten in der Region von Grand Pressigny finden.
Das Material wurde teils bergmännisch abgebaut und vom Paläolithikum bis ins ausgehende Neolithikum verwendet. Besonders hoch war die Herstellung von Kernsteine, Klingen und Beilhalbfabrikate sowie den Livre de Beurre (“ein Pfund Butter”) zur Klingenherstellung.

http://praehistorische-lithothek.de/page8.php

1 „Gefällt mir“

Guten Tag,

ich zitiere Otto Wetzel (Feuerstein - der Stein der Steine, 1968): 

“Die erdgeschichtlich ältesten Flinte, die von Menschenhand umgeformt wurden, entstammen dem Mittleren und Oberen Turon…das heisst den tieferen Bodenschichten aus dem Gebiet des einstigen Oberkreidemeeres vom Pariser Becken bis Südschweden und Nordpolen. Die Farbe des Turonflints umfasst alle Übergänge vom Grau bis zum Schwarz. Ein besonderes Kennzeichen bilden kleinere und grössere Flecken, die zusammen mit dem sehr ungleichmässigen inneren Gefüge den Stein wenig brauchbar für seine Bearbeitung machen. Der tatsächlich im Vergleich mit anderen Flintsorten seltene Gebrauch beruht ausserdem noch darauf, dass nur geringe Mengen des Turonflints im Anstehenden zu finden sind. Eine Ausnahme bildet das Vorkommen eines in Korn und Bruch ausserordlich gleichmässigen, kaffeebraunen Oberturonflintes in der Gegend von Pressigny in Mittelfrankreich. Aus ihm sind kräftige, bis zu 25 cm lange Klingen geschlagen worden”.

Ich muss da sagen, dass ich Erfahrungen nur mit verschiedenen Feuersteinen des Ostsee-Gebietes habe. Und dann noch mit dem roten Helgoländer Feuerstein. Ich bin der Meinung, dass das Vorkommen des Danium-Feuersteines (Danienflint) ist nur auf dem Norden Europas beschränkt (wo es Kreidekliffe gibt). In einem Kreidekliff befindet sich oft oben der jüngere Danium-Feuerstein (plattige Stücke, weiss bis hellgrau und braun, selten dunkel, mit typischen Bryozoen) und unten der ältere Feuerstein aus der Schreibkreide - Maastricht (dunkelgraue Knollen). Solche Kliffe mit zwei Sorten des Feuersteines befinden sich bei Kopenhagen.  

Mit freunlidchen Grüssen

Aleš U.  

 

2 „Gefällt mir“

Hallo,

eigentlich ist es nicht so wichtig, um was für einen Feuerstein es sich handelt, bedeutender ist der Fundort im Nördlinger Ries, in einem Acker bei den Ofnethöhlen.  Sowohl die Entsehung des Kraters: Nördlinger Ries – Wikipedia als auch die Höhlen, für die eine prähistorische Besiedlung nachgewiesen sind, machen den Fund bemerkenswert.

Auch ich habe zwischen Wallerstein und Munzingen im Ries schon zwei Feuersteinstückchen gefunden, die ich da nicht vermutet hatte. Deutliche Artefakte sind das nicht.

Viele Grüße

 

3dd4b78c3e720a6f6ae2e309869a45.jpg f9d97f45b40b811f004ecea733e56f.jpg

Hallo,

eigentlich ist es nicht so wichtig, um was für einen Feuerstein es sich handelt, bedeutender ist der Fundort im Nördlinger Ries, in einem Acker bei den Ofnethöhlen. Sowohl die Entsehung des Kraters: https://de.wikipedia.org/wiki/Nördlinger\_Ries als auch die Höhlen, für die eine prähistorische Besiedlung nachgewiesen sind, machen den Fund bemerkenswert.

Guten Tag Sven,

natürlich hast du Recht, eine Artefaktbestimmung und eine zeitliche Einordnung wäre noch interessanter, aber anscheinend auch nicht ganz so einfach und deshalb ist es nicht ganz unwichtig die Herkunft dieses Steines zu erforschen. Er kommt wahrscheinlich von relativ weit her und ist nicht unbedingt ein eindeutiges Artefakt, also muss es Rohmaterial oder ein Halbfabrikat sein welches dann vorort weiterbearbeitet werden sollte. Da diese Steine alles andere als leicht sind, würde ich hundertmal überlegen welchen Stein ich mit auf Reisen nehme… …eine solch dünne Platte(max. 3cm in der Mitte) welche sich wenig eignet Klingen zu schlagen käme nicht unbedingt in jeder Kulturepoche in den Lederbeutel.

Deshalb wäre es interessant zu wissen welche Feuersteinart in der jeweiligen Epoche verwendet wurde und wie diese Rohlinge (Handelsware, Rohstoffe, Nuklei) ausgesehen haben?

Ich werde diesen Stein sicherlich, sobald möglich, einem kompetenten Archäologen unter die Nase halten und dann hoffentlich mehr erfahren, zwischenzeitlich macht es Spass Informationen zu sammeln…

Vielen Dank und beste Grüße

M

1 „Gefällt mir“

Guten Tag,

ich zitiere Otto Wetzel (Feuerstein - der Stein der Steine, 1968):

Vielen Dank für diese interessanten Informationen !

Beste Grüße

Michael