Für Schnellentschlossene: Grabungstechniker/innen in Sachsen-Anhalt gesucht (Frist: 25. Januar!)

Beim Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt sind mehrere befristete Stellen als Grabungstechnikerinnen / Grabungstechniker für den Einsatz bei baubegleitenden archäologischen Untersuchungen und bei Ausgrabungen unterschiedlicher Größe und Zeitdauer zu besetzen.
Achtung: Ende der Bewerbungsfrist ist am 25. Januar!
Mit besten Grüßen,
Andreas Brunn
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.9K Archäologie in der Diskussion
- 662 Allgemein
- 652 Informationssuche
- 494 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 210 Ausgrabungen
- 1.4K Funde
- 612 Archäologie Online
- 56 Erste Hilfe
- 99 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Diskussionsteilnehmer
Neueste Beiträge
- Wussten die alten Ägypter von Bruchzahlen?reeholz 08:38
- Gab es einen Bauplan der Pyramiden von Gizeh?Ardea 17. April
- Alte Büste aus Stein / Ton gefunden? Woher stammt sie? Was stellt sie dar?RandomHH 17. April
- Habe eine Fibel bekommen. Sie soll aus meck.pomm kommen zwischen stralsund und Greifswald.Bucentaur 16. April
- Hallo, ich habe eine alte Büste gefunden. Wer kann mir etwas über sie sagen ?Pit36 16. April
Kommentare
Hallo Andreas
Wuerde mich dafuer interessieren. Ich suche nach einer Beschaefigung ueber die Schulferien ueber das Jahr.
Christiane
Ist das dein Ernst?
Na ja man muss doch mal mit der Materie Mathematik wissenschaftlich angewandt beschaeftigen...wie lernt ein Kind am Besten? Wenn es die 5 Sinne benutzt..nur Textbuch schlaucht ganz schoen. Ein zusaetzliches Einkommen hilft ja auch zum Ueberleben.
oder?
Dir ist aber schon aufgefallen, dass die Frist am 25. Januar abgelaufen ist und dass man dafür ne Ausbildung braucht? :P
Ja, ich habe eine Ausbuildung in den USA durch die USArmy Chorps of Engineers gemacht. Wird auf jeden Fall von der Nasa anerkannt. War Professorin an der Universitaet von Michigan, also Promoviert in Life Science. Kann mehrere Sprachen habe u. das Latinum in mehreren Sprachen. Es haengt von der Einstellung ab ob man aulaendische Zeugnisse anerkent. Denn mein Abitur habe ich in Deutschland gemacht und damals vor der Grenze war auf einer Warteliste zum Studieren
Sorry, fuer mein Handy tippen. Insgesamt habe ich 11 Ausbildungen gemacht und wie gesagt ich darf in den usa auch andere Faecher unterrichten und brauch keine Ausbildung mehr sondern muss jetzt andere ausbilden....habe ja schon zwei Masters..in was noch soll man sich ausbilden lassen..
Zum Beispiel hate ich Anatomy ...ich kenne mich also mot Knochen aus....in meinem Hauptfach Biologie und Chemie kann man aufjeden Fall das Microscope benutzen. Ich war auch Vorpraktikum Medizin u. Zahnmedin. Und als ingineurin kennt man sich mit Geologie aus. Zum Schluss habe ich noch einen Masters in Paedagogie dran gehaengt.
damit man auch unterrichten kann was man in seiner Ausbildung gelernt hat. Durch die Armee in den Usa wurde ich auf Security ausgebildet unteranderem Computersecurity . Bin ja auch selbststaendig in Deitschland und biete mich als Partnerin an. Denn wie gesagt auch mit Arbeitserfahrung kann man auch andren helfen.
Also mich persoenlich lerne ich nur noch durch angewante Praxis....also man muss mit der Materie gearbeitet haben...in den USa bin ich promoviert...wie gesagt es haengt von der Einstellung ab.
Ich habe 1988 erfolgreich die Ausbildung zum Geschützführer 57 mm Flak bei der NVA abgeschlossen. Dadurch habe ich Erfahrungen beim Eingraben von Geschützen, Vermessung, Radar, Umgang mit Munition und Personal, Identifizierung von Flugkörpern, weiß wann man abhauen sollte, kann russisch lesen und teilweise verstehen.
Leider ersetzt das nicht die Ausbildung zum Grabungstechniker.
@ caseddon, dass in Deutschland (leider) einiges anders ist, als in den USA wirst Du doch sicher wissen?
Es gibt es auch Alternativen zu dem Beruf der geprüften Grabungstechnikerin. Du könntest Dich z.B. auf dem archäologischen Sektor selbstständig machen und für die LDAs Grabungen durchführen. Aber auch da sind fachbezogene Erfahrungen erforderlich, die Du Dir erst einmal aneignen musst. Du könntest ggf. in einem privaten Dienstleistungsunternehmen Erfahrung sammeln.
Aber in Deutschland sieht das für den/die "Archäologische/r Grabungstechniker/in" etwa so aus.
Zitat:
Anforderungen/Vorbildung
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
abgeschlossene mind. 3-jährige berufliche Grundbildung oder Maturität oder gleichwertige Ausbildung und 4 Jahre vollzeitliche Berufspraxis als Mitarbeiter/in bei archäologischen Untersuchungen oder abgeschlossene 2-jährige berufliche Grundbildung oder gleichwertige Ausbildung und 6 Jahre vollzeitliche Berufspraxis als Mitarbeiter/in bei archäologischen Untersuchungen und schriftlicher Nachweis, dass die praktische Prüfung bei einem archäologischen Betrieb durchgeführt werden kann
Ausbildung/Grundlage
Eidg. genehmigte Prüfungsordnung vom 15. 11. 2010 mit Änderung vom 18. 9.2013 Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Kursen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind bei der Vereinigung des Archäologisch-Technischen Grabungspersonals der Schweiz VATG erhältlich.
Bildungsangebote
Der VATG bietet alle erforderlichen Prüfungsvorbereitungskurse an.
Dauer ca. 16-20 Kurstage, verteilt auf 3 Jahre; hinzu kommt ein umfangreiches Selbststudium
Geprüfte Fächer
Archäologische Fachkenntnisse, Nachbarwissenschaften, Fundbergung und -lagerung, Vermessung, Fotografie, Zeichnen, Befundanalyse, Befundinterpretation, Befundansprache, Berichterstattung, Beschreibende Dokumentation, Organisation und Kalkulation, gesetzliche Vorschriften, Sicherheitsbestimmungen, Erste Hilfe und EDV
Abschluss
"Archäologische/r Grabungstechniker/in mit eidg. Fachausweis"
Quelle: http://www.berufsschau.org/start/beruf/archaeologischer_grabungstechnikerin_bp_725
Der Doktortitel wuerde mich zur Weiterbildung noch reizen....die Frage ist was kann man mir neues anbieten, wenn man erfolgreich war und mehrmals ausgebildet war...das ist ein Problem das ich in Deutschland u. USA sehe ...die Leute sind ueberausgebildet und machen nicht die entsprechende Arbeit...was eigentlich gebraucht wird.
PS man kann mein kleine Detektei unter Facebool finden....Detective Agency Black Squirrels....wir machen alle moeglichen Internatiomale Recherchen
Sorry Caseddon, aber als Grabungstechniker gräbt man nicht die Geheimnisse lebender Menschen aus, sondern die Geschichte der Altvorderen... ;-)
Kleiner Werbegag??? ;-)
mit Abstand die ungeschickteste Schleichwerbung, die mir in letzter Zeit untergekommen ist ;p
....und ich habe "casedoon" bezüglich ihrer Bemerkungen in anderen Threads für einen archäologiebegeisterten Teenager gehalten. :-DWas wiederum beweist, dass man so alt sein kann wie eine Kuh und lernt trotzdem noch was dazu. K:-)
Immerhin hat sie die Schleichwerbung lange vorbereitet - das kann man anerkennen muss man aber nicht ;-)
O:-)apropos, mein Neffe hat auch eine Detektei... "Sie vermuten? Wir beweisen!", ich vermittle gerne weiter. :detective:
@ Kurti, damit bist Du nicht allein :-"
Gruß
Jürgen
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Moin,
@ caseddon, was meinst Du sind die Ursachen? Was denkst Du wer das Problem zu einem solchen macht?
Vor Deiner Ausbildung - Hut ab! Daran angeknüpft habe ich eine weitere Frage die mich persönlich interessiert. Was hast Du am längsten ausgeübt? Worin hast Du am meisten/längsten Erfahrung?
Gruß
Jürgen
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Ja das ist der Standart in Deitschland....leider keine Flexibilitaet auf andere Faecher oder Gebiete uebertragbar. Im Ende beweisst der freie Markt was sich besser durchsetzt...es muss in der Praxis funktionieren.
@caseddon
Das kann man ja im Management so schön beobachten und ist auch bei uns nicht neu. Gestern Topmanager im Textilgewerbe, heute in der Autoinsustrie, morgen im Bankgeschäft und übermorgen in der Telekommunikation. Je mehr Firmen man an die Wand fährt, um so begehrter ist man und die Abfindungsmilliönchen fließen so oder so. Fachkenntnisse, Verantwortung, was ist das ? =:-O
Funktioniert immer, man erpresst die Lieferanten, zahlt Niedriglohn, entläßt Mitarbeiter, zahlt Steuern auf einer Südseeinsel, erhöht die Managergehälter und schon steigt der Börsenkurs wieder.
Gruß
Kurti
Sicher Kurti, bei Frauen spielt leider das Alter eine Rolle. Man ist schon vom Aussehen nicht mehr beliebt auch wenn man Fachkenntnisse, Zeugnisse und Erfahrungen aufweisst. War auch echt überrascht das es sehr wichtig welches Schampoo man nehmen soll damit deine Kollegen nicht ersticken...
Und der Arbeitsmarkt hier in meiner Gegend läßt sich von Gerüchen und der Chemie beeinflussen. Das sind so alles Dinge die man bei der Ausbildung nicht konfrontiert worden ist.
Hallo Jürgen, Ich bin jetzt 20 Jahre offiziell mit naturwissnschaftlichen Bereichen tätig, also war Lehrerin die Biologie, Chemie, Mathematik , Phyik, Englisch, Deutsch und Französisch meistens Sek II und Universitäts level 1. u. 2. Jahr unterrichtet habe. Dieses verbinde ich auch meiner Detektei, da ich als Ermittlerin bei einem Nachhilfeinstitute abgepartnert bin. 60 % der deutschen Schüler brauchen plötzlich professionelle Nachhilfe...hätte nicht gedacht, dass ich so viele Schüler bekomme. Das schöne dabei ist werde auch wieder für Latein gebraucht...zwar habe ich nicht viel die nach Latein fragen, aber in Verbindung mit Englisch, Mathe..da wird dann plötzlich Latien doch noch nachgefragt. Viele meiner Schüler und Eltern berichten mir dann auch was in den Schule angeblich nicht richtig abläuft ...was mich wieder zur Ermittlerin macht.
Na ja zum Beispiel Hausaufgaben die 4 Stunden lang sind, ...Unnuotziges Rotes streichen also dauernt Fehler anstreichen bei Arbeiten, die keine Fehler sind. Ich musste ja auch korrigieren und ich weiss Fehler passieren halt auf beiden Seiten. Eine gute Schule arbeitet zusammen und nicht im Alleingang. Wir arbeiten mit Rechtsanwälten und dem Amtsgericht. Was über die Jahre neu ist in Deutschland ist, ist die Integration von Schülern mit Behinderungen auch geistigen die jetzt auf einem Gymnasium sind. Mit einem Abitur hat man Jahre bewiesen das man für gewisse Berufe zugelassen ist....und da kommen schon ethische Überlegungen zusammen... Also wir sind mehrere Lehrer mit verschiedenen HIntergrundwissen..alt oder jung...und ich wurde mit dem Hintergrund als Lehrerin & Ermittlerin angestellt da ich auch viel mit Rechtsanwälten zusammengearbeitet hatte.
sorry angestellt war nicht der richtige Ausdruck, da ich abgepartnert bin, also freiberuflich bin.
Moin caseddon,
muss ich mich jetzt angesprochen fühlen? Ich habe zwar hier vor 11 Monaten etwas geschrieben, aber aktuell schreiben hier ja andere, es sei denn, jemand heißt auch Jürgen - soll ja vorkommen...^^
Es scheint mir, Du arbeitest alte Threads auf, nutze die Zitierfunktion, dann wird es verständlicher.
Gruß
Jürgen StoneMan
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Hallo Steinmetz ist ja toll, das machen wir auch
. Besonders da jetzt die Intergration von Schülern aus der Sonderschule auf einem Gymnasium ein aktuelles Thema ist. Es werden Reformen durchgesetzt, die sich auch auf die Hochschulen übertragen werden und Lehrer werden neu herausgefordert.