Uschebtis

Hallo zusammen, ich bin seit 2 Minuten Mitglied hier und habe eine Frage an alle Sachkundigen: Ich habe die auf dem Bild sichtbaren 2 Uschebtis, 9 und 10cm groß, Metall (!), vor Jahren mal bei einer Haushaltsauflösung erworben. Trotz Nachforschungen habe ich aber immer noch keinen blassen Schmmer, woher sie kommen / wie alt sie sein könnten. WER weiss Rat ?
Vielen Dank für Eure Antworten !
Christian
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 3.7K Alle Kategorien
- 3.5K Archäologie in der Diskussion
- 626 Allgemein
- 625 Informationssuche
- 479 Studium & Beruf
- 261 Literatur
- 205 Ausgrabungen
- 1.1K Funde
- 593 Archäologie Online
- 51 Erste Hilfe
- 88 Plauderecke
- 82 Kritik & Anregungen
- 57 Test
Diskussionsteilnehmer
Neueste Beiträge
- was ist das für ein stein?StoneMan 8. December
- Zeichen auf Plattekurti 7. December
- Wieder mal ein Faustkeil oder auch nicht?Faustkeil 4. December
- Wo kauft man gut und sicher?kurti 2. December
- Pannonische Glanztonware und TS FragmenteSandbergkelte 30. November
Kommentare
Hallo,
ich bin zwar kein Fachmann auf diesem Gebiet, aber nach ägyptischen Uschebtis sehen mir die beiden nicht aus. Der Begriff "Uschebti" wird - meines Wissens nach - auch nur für die ägyptischen "Totenfiguren" benutzt und heißt übersetzt "Antwortende", diese waren oft aus Holz, Terrakotta oder Stein, seltener aus Bronze.
Dem Aussehen nach, gehören die beiden hier eher in das Gebiet "Vorderer Orient" verortet - vllt. auch Griechenland - zur Zeitstellung kann ich leider nichts sagen. Weibliche und männliche Figur erwecken irgendwie den Eindruck, es könnte sich hier um geweihte Personen (Priester) handeln - ist aber nur 'ne Mutmassung.
VG
Das sind gegossene Figuren, wahrscheinlich aus Zinn. Die Gussnaht zeigt auch eine Serienanfertigung. an. Vielleicht gehörten die mal zu einem Schachspiel?
Sie sehen tatsächlich etwas altorientalisch aus, aber ich vermute, dass sie neueren Datums sind.
Warum?
Die Herkunftsanalyse so alla CSI? Das funktioniert nur im Fernsehen. Bzw, wenn man mögliche Örte hat, mit dem man das vergleichen kann. Selbst bei der Scheibe von Nebra war das Verfahren umstritten, aber da wusste man aus welchem Loch die Scheibe wahrscheinlich kam.
uschebti63@web.de
Eine Herkunftsanalyse macht leider keinen Sinn. Zuerst muss du erst einmal den Ausgräber befragen wo er den Gegenstand gefunden hat und danach kannst du den anhaftenden Dreck analysieren, denn die Böden gibt es meistens in größeren Gebieten. Nur in Ausnahmefällen kann man ein bestimmten Ort zuordnen.
Dazu macht es speziell in diesem Fall überhaupt keinen Sinn weil dein Fund bedeutungslos ist. Aber du kannst ja trotzdem weiter nachforschen. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß dabei. :d: