Töpferstempel auf Amphorenhenkel

Liebe Fachkundige vom Forum,
hier eine Anfrage (hoffentlich forumsregelkonform):
Ort und Zeitpunkt des Fundes: Nahe
der Jungenstraße in 56218 Mülheim-Kärlich wurde 1983
im Zuge einer nicht legalen Bimsgewinnung auf ca. 5.000 Quadratmetern
der Oberboden abgeschoben, um darunter an die vom Laacher-See-Vulkan
abgelagerten Bimsschichten zu gelangen. Der Oberboden (Ackerboden)
wurde zu einer mehreren Meter hohen Miete Richtung der nahen Autobahn
48 abgelagert.
Die Stärke der abgeschobenen Schicht erreicht teilweise ca. 2 Meter. Im Anschnitt der Grube wurden auf der Südseite mehrere Fundamentmauern sichtbar. Offensichtlich haben aufmerksame Spaziergänger die Denkmalbehörde eingeschaltet, die Bauarbeiten wurden gestoppt und Wochen später begannen Mitarbeiter der Landesamtes für Denkmalpflege mit Ausgrabungen, die die Mauerreste als Reste einer römischen Villa Rustica identifizierten.
Fundumstand: Während mehrerer Besuche der Ausgrabungen konnte ich auf der abseits aufgeschütteten Bodenmiete mehrere Scherben auflesen, u.a. den abgebildeten Gefäßhenkel.
Meldung an die Denkmalbehörde: Ich habe die Funde den vor Ort tätigen Ausgräbern gezeigt. Sie sagten, sie seien römisch, aber ich könne sie behalten, da sie durch die Bagger aus dem archäologischen Kontext gerissen und relativ weit entfernt vom Ausgrabungsort vermischt mit anderem Boden keine Aussagekraft mehr hätten, im übrigen seien bereits kiloweise Scherben bei der Ausgrabung gesammelt worden. Der Henkel wanderte daraufhin in meinen Setzkasten. Jetzt interessiert mich, ob der Stempel ggf. auf einen bekannten Töpfer oder Händler hinweist. Im Internet bin ich nicht hinreichend fündig geworden.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Hans-Ulrich
---
[Admin: Koordinaten entfernt]
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.8K Archäologie in der Diskussion
- 655 Allgemein
- 648 Informationssuche
- 491 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 209 Ausgrabungen
- 1.3K Funde
- 608 Archäologie Online
- 54 Erste Hilfe
- 97 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Diskussionsteilnehmer
Neueste Beiträge
- Fund im Kölner Rheingeröllkurti 13:21
- Bemaltes Stück Keramik InntalSima 21. Januar
- Welche mathematischen Kenntnisse hatten die Erbauer der Pyramiden von Gizeh?RandomHH 20. Januar
- Mögliche PFEILSPITZE in der PFALZ gefundenErectus 18. Januar
- Warum liegen archäologische Sachen unter der Erde?RandomHH 18. Januar
Antworten
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Wie bekomme ich die Koordinaten wieder heraus?
Lieben Gruß
HU
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.