Was ist das? Gefunden zwischen gewaschenem Kies aus einer Kiesgrube in Potsdam Mittelmark.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.8K Archäologie in der Diskussion
- 655 Allgemein
- 648 Informationssuche
- 491 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 209 Ausgrabungen
- 1.3K Funde
- 608 Archäologie Online
- 54 Erste Hilfe
- 97 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Neueste Beiträge
- Fund im Kölner Rheingeröllkurti 13:21
- Bemaltes Stück Keramik InntalSima 21. Januar
- Welche mathematischen Kenntnisse hatten die Erbauer der Pyramiden von Gizeh?RandomHH 20. Januar
- Mögliche PFEILSPITZE in der PFALZ gefundenErectus 18. Januar
- Warum liegen archäologische Sachen unter der Erde?RandomHH 18. Januar
Antworten
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Für mich sieht er so aus als ob er von Menschen bearbeitet und benutzt wurde . Die Vertiefungen und die Struktur .!
Ich kann mir vorstellen das damit durch Reibung Hitze erzeugt wurde um Feuer zu machen und das es über einen langen Zeitraum genutzt wurde.
Ich habe aber noch nie gehört das in unserer Region auf diese weise Feuer entzündet wurde und wie alt ist das Teil , gefunden zwischen gewaschenem Kies aus einer Kiesgrube also mit Geschiebemergel der letzten Eiszeit hier her gekommen .
Dann noch die Risse im Material ,deuten für mich auf Thermische Belastung hin.
Also Fragen über Fragen und keine Antworten.
mfg
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
eher nicht. Hühnergötter entstehen anders.
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Der Rest ist m. E. nicht zutreffend.
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
schöne weihnachten
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.