Von welchem Tier stammt dieser Zahn?

Fundort : Deutschland Landkreis Haßberge, Ort Stettfeld, Unterfranken (Baggersee)
Danke für die Rückmeldung.
Danke für die Rückmeldung.
Post edited by Christian2020 on
Beste Antworten
-
Moin,ohne Größenangabe geht gar nichts.Hier ist der Knochenatlas von Elisabeth Schmid, da kannst Du selber einmal vergleichen.GrußJürgen
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
-
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.8K Archäologie in der Diskussion
- 654 Allgemein
- 648 Informationssuche
- 491 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 209 Ausgrabungen
- 1.3K Funde
- 608 Archäologie Online
- 54 Erste Hilfe
- 97 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Diskussionsteilnehmer
Neueste Beiträge
- Welche mathematischen Kenntnisse hatten die Erbauer der Pyramiden von Gizeh?kurti 14. Januar
- Töpferstempel auf AmphorenhenkelStoneMan 12. Januar
- Echtes Eisenzeit oder Neubauh_ulrich52 12. Januar
- Stellenangebot: Vollzeitstelle Keltenwelt am Glauberga.brunn 12. Januar
- Zertifikat is abgelaufena.brunn 12. Januar
Antworten
Gruß Christian
Frau Schmid konnte weiterhelfen!
Habe auch gemerkt das die Kaufläche fehlt und bin auch zu dieser Erkenntnis gekommen dass der Zahn zu einem "Wiederkäuer" gehören muss.
Bei der Größe würde ich auch zum Hirsch oder Kuh laut Frau Schmidt tendieren.
Vielen lieben dank.
Da ich das Exemplar als kleiner Bursche bei einem Badeausflug gefunden habe.
14 Jahre lang war es jetzt in der Vitrine gelegen.
Da man ja jetzt etwas mehr Zuhause ist, wegen der Aktuellen Lage.
Wollte ich mich jetzt mal schlau machen.
Habt mir sehr geholfen vielen Dank!