Sechskant-Flasche
Hallo Leute,
Beim Pilze suchen habe ich im Wald diese sechseckige Flasche gefunden.
Leider kann ich sie überhaupt nicht zuordnen und würde gern etwas über das Alter oder auch die Herkunft erfahren.
Im unteren Bereich hat sie die Aufschrift Hartmann das H ist wie ein Männchen geformt mit einem Glas und einer Flasche in den Händen,
Auf der Unterseite is ein W in einem Haus zu sehen, 0,35 l ist die Angabe der Füllmenge.
Dann gibt es noch die Zahl 58 auf der Unterseite.
Vielleicht weiss ja jemand etwas darüber, würde mich freuen.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.8K Archäologie in der Diskussion
- 655 Allgemein
- 648 Informationssuche
- 491 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 209 Ausgrabungen
- 1.3K Funde
- 608 Archäologie Online
- 54 Erste Hilfe
- 97 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Diskussionsteilnehmer
Neueste Beiträge
- Fund im Kölner Rheingeröllcolonia79 22. Januar
- Bemaltes Stück Keramik InntalSima 21. Januar
- Welche mathematischen Kenntnisse hatten die Erbauer der Pyramiden von Gizeh?RandomHH 20. Januar
- Mögliche PFEILSPITZE in der PFALZ gefundenErectus 18. Januar
- Warum liegen archäologische Sachen unter der Erde?RandomHH 18. Januar
Kommentare
Du hast wahrscheinlich selber schon nach „Hartmann“ gegoogelt. Hier meine Funde (https://www.alrich.eu/seite/368033/geschichte-ehemaliger-fabriken.html):
Hartmann Wwe. Likörfabrik (1883) Residenzstadt Cassel.
Käme als regionaler Hersteller (Fundort!) hin. Wie lange aber die Firma der Witwe noch tätig war, war auf die Schnelle nicht herauszufinden.
Ewers & Hartmann Destillation (1902, 1906, 1907).
Hier noch ein netter Link zu historischen Flaschen allgemein:
Hallo Schilli-San,
damit dürfte die Herkunft der Flasche wohl gelöst sein. Seltsam ist, dass man von der Fa. Hartmann in den Annalen nichts erfährt. Es gibt zwar eine Hartmannschule, aber kein Hinweis ob die was mit "dem" Hartmann zu tun hat. Ansonsten gibt es nur eine Adresse in Oberhauen-Sterkrade, die auf Google-Earth nicht wie eine Brauerei aussieht.
Das ist wirklich seltsam. Vielleicht ist ja der Allehool schuld !?
Gruß
Kurti
das erklärt ja alles. Warum sollte man da auch noch eine lumpige Brennerei, die da so nebenbei herumgestanden hat, erwähnen !!
Gruß
Kurti
freut mich, dass du unsere Rechercheergebnisse wohl wenigstens gelesen hast.
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Das ist wirklich ein verrückter Recherche-Zufall! Sachen gibt’s…
@kurti
Allehol gibt es auch in Brauereiprodukten. Bei Destillerieprodukten liegt der Anteil aber höher. Und: Ein Unternehmer wohnt ja nicht immer auf dem Firmengelände.
@StoneMan
Naja, wo der Wald liegt, den man spaziergangsmäßig (nicht urlaubsmäßig) besucht hat, war leicht aus „Neusser“ zu erraten.
Allehol gibt es auch in Brauereiprodukten. Bei Destillerieprodukten liegt der Anteil aber höher. Und: Ein Unternehmer wohnt ja nicht immer auf dem Firmengelände.
Hallo Barbara,
das mit der "Brauerei" ist mir als "imitierter" Bayer so rausgerutscht. Kam aber nicht vom Allehohl !
Die Adresse lautet aber : "August Hartmann, Weinbrennerei, Steinbrinkstraße 235, Oberhausen-Sterkrade, 08.08.1958."
Es ist anzunehmen, dass dies die Adresse der "Brauer-Brennerei"
war. Möglicherweise wurde aber auch zwischenzeitlich nach 1958 abgerissen und umgebaut. Offensichtlich wohnen die Hartmanns immer noch dort.
Das eigentlich erstaunliche ist aber, dass nichts in den Annalen der Stadt über diese "Brennerei" oder die Familie zu erfahren ist. Angesichts des Sortiments kann es ja keine kleine Klitsche gewesen sein. Sie haben sogar einen Magenbitter hergestellt.
Aus nachfolgendem Link geht hervor, dass es einen Rum gibt (gab?) und Spirituosengeschäfte an Rhein und Ruhr.
Trotzdem, diese Firma bleibt das "Phantom der Brennereien" !
Gruß
Kurti
Also ich bin erstaunt über Eure Ergebnisse, die finde ich sehr interessant.
Natürlich bedanke ich mich für Eure Bemühungen nur habe ich leider auch nicht immer Zeit um sofort zu antworten und ich wollte auch erstmal abwarten ob noch Weiteres kommt.
Ich finde das Forum hier einfach toll und werde hin und wieder vermutlich auch mal andere Fragen haben.
Allein schon aus diesem Grund würde ich niemals auf die Idee kommen mich nicht zu bedanken.
Die Flasche lag nur halb unter dem Laub wie gerade erst weg geworfen.
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.