Fundstück - Stein? Bleiplättchen?
Liebe Forum-Experten, ich habe im August 2018 bei einem Besuch im Landkreis Cochem-Zell beim Spazierengehen einen ovalen, flachen Stein auf einem Feldweg bei Pommern gesehen und ihn im Vorbeilaufen eingesteckt. Vor ein paar Tagen habe ich ihn zufällig wiedergefunden und mir ist aufgefallen, dass er extrem schwer ist, und auch sehr gleichmäßig geformt. Deshalb meine Frage: Ist das überhaupt ein Stein? Was habe ich da eingesteckt?
- 4,5 cm lang, 3 cm breit, an der dicksten Stelle 0,5 mm hoch
- Eine Seite ist deutlich konvex, die andere minimal konkav (s. Bild f)
- 46 g schwer, das spezifische Gewicht, wenn ich das richtig gerechnet habe, wäre 11,5 => Blei?
- Oberfläche ist verkrustet und sieht aus wie ein Stein, aber an zumindest einer Stelle fühlt es sich an, als wäre da ein metallener Grat, der absteht (s. Bild g). Als ich mit dem Fingernagel leicht an der Oberfläche gekratzt habe, sah es darunter etwas glänzend aus (s. Bild h).
- Ich kann es nicht biegen oder verformen.
- Die Farbe ist eher grau wie auf den Bildern d und e, nicht so gelblich wie auf den anderen.
- Da ich es für einen Stein gehalten habe, habe ich niemandem irgendwas gemeldet.
Ich bin völliger Laie, würde mich deshalb über Hilfe freuen! Habe ich etwas versehentlich mitgenommen, was nicht erlaubt wäre? Oder ist es doch nur ein Stein? Danke!!
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.8K Archäologie in der Diskussion
- 655 Allgemein
- 648 Informationssuche
- 491 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 209 Ausgrabungen
- 1.3K Funde
- 608 Archäologie Online
- 54 Erste Hilfe
- 97 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Diskussionsteilnehmer
Neueste Beiträge
- Welche mathematischen Kenntnisse hatten die Erbauer der Pyramiden von Gizeh?RandomHH 20. Januar
- Mögliche PFEILSPITZE in der PFALZ gefundenErectus 18. Januar
- Warum liegen archäologische Sachen unter der Erde?RandomHH 18. Januar
- Töpferstempel auf AmphorenhenkelStoneMan 12. Januar
- Echtes Eisenzeit oder Neubauh_ulrich52 12. Januar
Antworten
Wie hast Du die Dichte festgestellt, berechnet?
Blei würde sich bei 0,5 mm leicht biegen lassen. Ich schätze mal, daß Du 5 mm meinst.
Gruß Chris
Edit !!
Bild 5 wurde ja schon als Gusskönig erkannt.
Sollte erst alles lesen, bevor ich schreibe.