Was ist das?

Auf einem Feld nahe Gettorf/Schleswig-Holstein gefunden.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.8K Archäologie in der Diskussion
- 656 Allgemein
- 648 Informationssuche
- 491 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 209 Ausgrabungen
- 1.3K Funde
- 608 Archäologie Online
- 54 Erste Hilfe
- 97 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Kommentare
Sieht fast wie ein Monokel aus wo das Glas fehlt. Glaube nicht, daß es sich um einen Pfandmünzenhalter handelt. Könnte aber sein.
Materialbestimmung, genaue Größenbestimmung über das Bild sind leider nicht möglich.
Lege es mal auf kariertes Papier und mach ein neues Foto für hier.
Alter bestimmen kann ich leider nicht, da ich kein Archeologe bin.
Ein Archeologe aus einem Museum vor Ort oder in der Nähe kann dazu mehr sagen. Sollte es geschichtshistorisch wichtig sein, kannst Du ihm zumindest den Fundort bekannt geben.
Solche Fundortbestimmungen sind für Archeologen sehr wichtig.
Auch nie versuchen es selbst zu reinigen.
Wenn du es auch beim Archeologen meldest, machst Du alles richtig.
Gruß Chris
Deine Bilder sind leider immer noch ungenau und nicht aussagekräftig.
Warst du beim Museum in Gettorf mit deinem Fundstück?
Eintritt brauchst du bei einer Anfrage nicht bezahlen.
Wieviel Gramm wiegt dein Fundstück, ist es Metall, magnetisch, welche Dichte hat es,...
Geh zum Museum.
Mach Dir keine Sorgen, daß sie es Dir wegnehmen. Sie werden sich freuen, wenn Du es als Leihgabe für Ausstellungen zu Verfügung stellen würdest.
Die Mitarbeiter dort werden Dich fachkräftig Unterstützen. Kosten entstehen Dir keine.
Würde mich freuen, wenn Du hier berichten wirst was es nun ist.
Grüße Chris
ich habe meinem Schwiegervater meine alte Metallsonde geschenkt, da er seine Schafswiese von metallischen Altlasten reinigen wollte. Dabei ist ihm das Fundstück in die Hände gelangt und er hat es mir zur weiteren Bestimmung gegeben.
Das Fundstück ist metallisch und sehr stabil, heißt, es kann nicht mit Händen gebogen werden.
Wenn ich nähere Hinweise zum Fund habe, wollte ich, auf die zuständigen Sachverständigen zugehen.
Vielen Dank