Ägyptischer Scarabäus hyroglyphen übersetzen , Aus welcher Zeitepoche könnte er kommen?

Hallo ich habe diesen Scarabäus auf einer auktion erworben , leider ist er ohne Dokumente, die echtheit wurde in den 50er bestätigt , auch wurde ein xrf test gemacht von einen der vorbesitzer das resultat war eine Metalegierung die hauptsächlich aus silver besteht. ( einzige information )
Möglicherweise kann jemand anhand des aussehens darauf schließen aus welcher periode er stammt ?
Oder diese Hyroglypen übersetzen ?
vielen dank









Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.8K Archäologie in der Diskussion
- 655 Allgemein
- 648 Informationssuche
- 491 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 209 Ausgrabungen
- 1.3K Funde
- 608 Archäologie Online
- 54 Erste Hilfe
- 97 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Diskussionsteilnehmer
Neueste Beiträge
- Mögliche PFEILSPITZE in der PFALZ gefundenErectus 18. Januar
- Warum liegen archäologische Sachen unter der Erde?RandomHH 18. Januar
- Welche mathematischen Kenntnisse hatten die Erbauer der Pyramiden von Gizeh?kurti 14. Januar
- Töpferstempel auf AmphorenhenkelStoneMan 12. Januar
- Echtes Eisenzeit oder Neubauh_ulrich52 12. Januar
Antworten
Meine Vermutung: „Egyptian Revival“, also frühes 19. Jahrhundert. Wenn aus dem alten Ägypten, dann eben wirklich sehr ungewöhnlich.
Darf man fragen, was du dafür bezahlt hast?
Hallo Barbara,
gut, dass Du Dich selbst korrigiert hast !
Leider gibt es diese Stücke mit Glasur aber auch in der Neuzeit. Die sind zwar echt, aber eben nicht aus der Antike.
https://www.khm.at/objekt-datenbank/detail/318560/
Der klobige Ring oder Anhängung war in der Antike durchaus "state of art" !
https://www.khm.at/objekt-datenbank/detail/324037/
@ Rene777
Ich würde mich an Deiner Stelle mal an ein Museum mit einer ägyptischen Kunstsammlung wenden. Das nächstgelegene Museum kannst Du für Deinen Wohnort ergoogeln.
Hier z.Bsp. Leipzig:
https://www.gko.uni-leipzig.de/aegyptisches-museum/ueber-das-museum/objekte-erklaeren/skarabaeen.html
Man sollte solche Dinge nicht ohne Zertifikat kaufen. Siehe z.Bsp hier:
Dieses Objekt stammt aus einer alten deutschen Sammlung
Und wurde in den 1970er Jahren legal erworben und verwaltet.
Ist überprüft auf 19. Juni 2015 durch das Ministerium für Wissenschaft,
Forschung und Kultur in Stuttgart/Ministerialrat Uhlmann.
Wichtige Informationen.
Der Verkäufer garantiert, dass er berechtigt ist, diese Ware zu versenden.
Der Verkäufer wird dafür sorgen, dass alle erforderlichen Genehmigungen angeordnet werden.
Der Verkäufer wird den Käufer darüber informieren, wenn das mehr als 2 Tage dauert.
Gruß
Kurti
Hallo Barbara,
Du hättest auch antworten müssen, dass das ein Siegel des Geheimagenten "Re Ne 777" des Pharao Mentuhotep III. (2010 bis 2001 v. Chr.) aus dem Mittleren-Reich ist.
Siehe Übersetzung der Hieroglyphen: