Sind diese drei Objekte Artefakte?
Liebe Experten,
an der stürmischen Ostsee bei Kühlungsborn habe ich diese drei Objekte gefunden.
Könnten es Faustkeile oder Ähnliches sein? Ein anderer Suchender vermutete das bei Nr. 1
Sehr aufregend.
Ich bin gespannt von euch zu lesen!
Viele Grüße..
an der stürmischen Ostsee bei Kühlungsborn habe ich diese drei Objekte gefunden.
Könnten es Faustkeile oder Ähnliches sein? Ein anderer Suchender vermutete das bei Nr. 1
Sehr aufregend.
Ich bin gespannt von euch zu lesen!
Viele Grüße..
Beste Antwort
-
Moin,Faustkeil auf keinen Fall.Zu allen dreien kann man kaum mehr als könnte, könnte, könnte sagen.Du hast sie vermutlich an Strand gefunden?Teil 1 könnte eine Klinge gewesen sein.Bei Teil 2 + 3 hast Du jeweils nicht die Rückseite gezeigt.Es könnte sich um Abschläge handeln.Am Strand verlieren sich durch die Geröll-Brandungs-Mühle die Merkmale die eine Bestimmung möglich macht.Wenn Du nach Artefakten suchst musst Du auf die Felder gehen (nicht ohne Erlaubnis des Eigentümers). Der Strand ist dafür Tabu, da sieht jeder zweite Stein wie ein Faustkeil aus.Artefakte sind den zuständigen Landesämtern zu melden. Wenn es soweit ist, helfe ich Dir dabei wie und wo Du in MV Deine Funde meldest.GrußJürgen
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.8K Archäologie in der Diskussion
- 656 Allgemein
- 648 Informationssuche
- 491 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 209 Ausgrabungen
- 1.3K Funde
- 608 Archäologie Online
- 54 Erste Hilfe
- 97 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Antworten
vielen Dank für deine Ausführungen! Ich hab nochmal die Rückseiten von eins und zwei fotografiert. Bei Nr. 1 vermutete das auch ein Strandgutsuchender, den ich fragte.
Leider muss ich morgen MV wieder verlassen und in meine thüringer Heimat. Da werde ich jedoch gleich mal ins Museum für Frühgeschichte gehen.
Ich bin da jetzt irgendwie zufällig reingestolpert, und sehr begeistert. Kannst du evtl. Literatur empfehlen, die sich mit der Materie des Artefakte-suchens und der Geschichte beschäftigen.... Ich sage mal "laienfreundlich".
Ich danke dir, LG
Marie
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Auch wenn Nr 1 womöglich ein Naturprodukt ist, ist allein die Vorstellung, es sei ein viele tausend Jahre altes Artefakt schlichtweg geil.
Vielen Dank für die Links, ich wurschtel mich mal rein... Gute Quellen sind wie Gold (oder Artefakte?)
Und Hallo Thomas,
ich wohne im allerbeschaulichsten Weimar, witziger Weise. Was sind denn die Aufgaben eines Bodendenkmalpflegers? So ein bisschen Indiana Jones im Weimarer Land?
Ich danke Euch und liebe Grüße
Ich hab Teil 1 und 2 nochmal mit anderem Licht fotografiert und meine Fragezeichen reingemalt.
Nur einmal angenommen, es handelt sich um Artefakte, ist mein Verständnis von "Bulbus" und "Wallner-Linien" korrekt?
Bin beim Stöbern im Internet auf den Begriff "Lanzettsprünge" gestoßen. Was ist das und wie sieht das aus?
Danke vielmals für eure Unterstützung!
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Meine vermeintlichen Fundstücke sind jetzt bei Frau Dr. Czech, welche die Teile vermutlich nach MeckPomm schicken wird. Wenn da was spannendes passiert, schreib ichs hier rein.
Sollte ich im neuen Jahr immer noch so archäologisch entflammt sein, werde ich ehrenamtlich den Heiligen Gral im thüringer Becken bergen.... Oder alte Hufeisen.
Grüße!