MindPlayz
Was ist das für ein Stein?
Ich würde sehr gerne wissen ob jemand diesen Stein Identifizieren kann.
Ganz Banal ich habe den Stein in meinem Garten Gefunden zufällig sollte nichts besonderes sein möchte nur wissen was das für einer ist.
MFG MindPlayz
Getaggt:
Beste Antwort
-
Dann hoffen wir, dass MindPlayz keine schlechten Erfahrungen mit dem Steinchen macht und sich die Beißerchen aushaut ! :-D
Ich bin dann mal bis nach Ostern weg, denn ich bin ehrenamtlicher Osterhasenhelfer und muß noch jede Menge Eier verstecken ! O:-)
Bis dann und allseits Frohe-Ostern !!!
Gruß
Kurti
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.8K Archäologie in der Diskussion
- 659 Allgemein
- 649 Informationssuche
- 492 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 210 Ausgrabungen
- 1.4K Funde
- 609 Archäologie Online
- 54 Erste Hilfe
- 98 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Antworten
Moin,
die Bestimmung von Gestein ausschließlich mittels Fotos, ohne sonstige Angaben, ist nicht einfach bis unmöglich.
Was Du machen kannst, die Härte bestimmen/eingrenzen und die Dichte ermitteln.
Es ist relativ einfach > Ritzhärte nach Mohs, >> Ermittlung der Dichte.
Danach "könnte" man vielleicht mehr sagen, so ist es nur Raterei.
Gruß
Jürgen
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Hallo Jürgen,
ich glaube doch, dass man das Stück mit 99%iger Sicherheit als Bernstein identifizieren kann !? Der Einschluß könnte ein Pflanzenteil wie z.Bsp. Moos sein.
http://www.faszination-bernstein.de/images/stories/17-bernstein-inklusen.jpg
Bernstein kann auch sehr dunkel ausfallen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernstein#/media/File:Amber_Bernstein_many_stones.jpg
Gegen z.Bsp. Achat spricht m.E. die vernarbte Oberfläche des Stücken.
Bernstein
http://www.ruegensteine.de/out/pictures/generated/product/1/665_665_75/bernsteinanhaenger-6.jpg
Achat
http://utzipedia.de/achat/160108_achat_bunt.jpg
Gruß
Kurti
An Achat hab ich auch gedacht aber dadurch das der Stein nur auf der Obersten schicht Orange/Braun ist und in der mitte Weiß/Milchich und ganz in der Mitte Kristalle sind hab ich bedenken das es ein Bernstein ist oder kann es trotzdem ein Bernstein sein?
Grüße
Moin,
nur ganz kurz (kein Zeit), Du magst/wirst recht haben. An Bernstein habe ich natürlich auch sofort gedacht. Nur (!), wenn jemand nach der Bestimmung eines "Steines" fragt, ohne dabei das ungewöhnlich geringe Gewicht zu erwähnen, dann warte ich erst einmal ab.
Daher habe ich die "Ritzprobe" angefordert.
@ MindPlayz, mache die Ritzprobe und/oder gib ein paar Größenangaben und das Gewicht an.
Ob das Kristalle sind kann ich nicht mit Sicherheit sehen.
Gruß
Jürgen
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
MindPlayz
Mach doch einfach mal ein paar nähere Angaben wie StoneMan sie vorgegeben hat!
Ansonsten kann Bernstein auch verschiedene Harzlagen und milchige Trübung haben. Lies Dir doch mal bezüglich der "Varietäten" Wikipedia durch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernstein
Für Bernstein sprechen bei Deinem Stück auch die feinen Risse.
http://www.larimaraachen.de/files/Fotolia_774913_S.jpg
Ansonsten erst kratzen, beißen und wiegen ! :-D
Bis dann
Gruß
Kurti
Moin,
noch ein Nachtrag.
Mein Zögern zur Bestimmung, "Bernstein", war keine Unsicherheit, sondern eher Erfahrung. Bei meinen endlosen Spaziergängen an den Stränden der Nord und Ostsee habe ich tausendfach (!) Bernstein aufgehoben - die wenigsten entpuppten sich als Bernstein, der Rest war Glas, Garnwachs, bunte durchsichtige Steine jeglicher Couleur und auch Flint.
Ein kleiner Tick an die Zähne reicht meist um es als Bernstein zu bestimmen.
Gruß
Jürgen
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
Also es hat sich Rausgestellt das es ein Extrem Seltener Bernstein ist. Es ist ein Bunter Bernstein der in der Mitte des Steines angefangen hat zu Kristalisieren. Innen Bastard außen Schlierklar. Bei der Größe nicht gerade Billig. Vielen dank für eure Anregungen Ideen und letztendlich auch Lösungen und Antworten
Viele Grüße vom Glücklichen Stein besitzer MindPlayz
MindPlayz
Danke für Deine Rückmeldung. Hast Du das jetzt über die Angaben von Wikipedia und die empfohlenen Tests erschlossen oder hast Du noch einen Fachmann einbezogen?
Im Netz gibt es übrigens einige Links mit Tips zur Prüfung von Bernstein. Hier mal zwei davon für Deine nächste Bestimmung:
http://www.gemsecurity.de/new-page-2/bernstein-testen.html
http://www.bernstein-mit-stil.de/Bernstein-Echtheitstest:_:10.html
Gruß
Kurti