Becken aus gewaltigem Marmorblock
Dieser gewaltige Steinblock aus Marmor ist 2 Tonnen schwer und enthält eine Art Becken (mal abgesehen davon, daß jemand daraus tatsächlich ein Waschbecken gemacht hat). Er ist ungefähr 1,50 m lang und 60 cm breit.
Das Becken wurde in einem Garten in der französischen Auvergne gefunden. Es hat dieses nicht vollständig rechtwinklige Kreuz aus Furchen und auf der linken Seite des oberen Randes auch eine Art Mulde.
Wozu könnte dieses Becken wohl einmal gedient haben? und wann ungefähr....?
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.8K Archäologie in der Diskussion
- 656 Allgemein
- 648 Informationssuche
- 491 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 209 Ausgrabungen
- 1.3K Funde
- 608 Archäologie Online
- 54 Erste Hilfe
- 97 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Neueste Beiträge
- Grün angelaufenes Gestein?Siria 25. Januar
- TV-Tipp: Ausgrabung bronzezeitliche SiedlungRandomHH 25. Januar
- Evtl Faustkeil/FaustmesserBucentaur 25. Januar
- Bemaltes Stück Keramik InntalRandomHH 24. Januar
- Hallo, was könnte diese Versteinerung -Kalkstein - sein?StoneMan 24. Januar
Kommentare
@Samson
Die Rillen und Aussparungen sehen so aus als wäre da was eingesetzt gewesen. (oder sollte noch eingesetzt werden ) Möglicherweise war das ein Brunnen mit Aufteilungen und eingelassenen Befestigungen für einen Überbau wie hier:
http://www.marcmaison.fr/architectural-antiques-pieces/marble-stoup-with-snake-and-apple
Gruß
Kurti
Vielen Dank für den Hinweis Kurti, das könnte wohl möglich sein. Aber um ein Taufbecken scheint es hier nicht zu gehen, oder? Das Becken sieht für meine Begriffe sehr alt aus - und sehr "rustikal" im Vergleich zu dem Objekt, das man auf ihrem Link sieht.
Samson
Über das Alter kann man beim besten Willen nichts aussagen. Das Stück scheint mir aber nicht fertig zu sein. Möglicherweise war noch ein zweites Becken und weitere Bearbeitung vorgesehen!? Ich halte es für den Teil einer Brunnenanlage, aber das ist natürlich reine Spekulation.
Gruß
Kurti
Ich habe nun ein paar zusätzliche Informationen in Erfahrung bringen können.
Es handelt sich offenbar um Marmor aus Chatelperron. Gegenstände aus diesem Marmor wurden im weiteren Umkreis von Chatelperron schon bei romanischen Kirchen gefunden.
Der Marmor wurde schließlich - angeblich im Zusammenhang mit dem Bau der Champs Elysees oder Gebäuden dort vollständig abgebaut und existiert heute in Chatelperron nicht mehr. Es gab aber sogar früher eine kleine Bahnlinie, die deshalb extra deshalb von Chatelperron wegführte.
Daß es irgendwie nicht ganz fertig oder zumindest sehr grob aussieht, da muß ich Ihnen zustimmen Kurti!
Carrière de Châtelperron (Allier)
Carrières de marbre : leur exploitation a commencée à l'époque romaine et a durée jusqu'en 1924.
Elles étaient exploitées à ciel ouvert sur différents sites : La Grande Loge, Le Colombier et Le Tureau noir.
Ce marbre a été utilisé pour la construction de la façade du Théâtre des Champs-Élysées, le pavé du Chœur de la cathédrale Notre-Dame de Paris et les colonnes de l'église de la Madeleine.
Vielleicht hat sich einer von den Männern, die da arbeiteten gedacht, ach ich nehm mir mal so einen Klotz mit nach Hause und mach da einen Waschtrog draus?:-)