Eigenartigen Knochen ausgegraben beim Hausbau
Liebe Archäologie-Freunde,
vielleicht kann jemand meine Neugier besänftigen indem er eine Antwort auf diese Fotos findet. Ich Frage mich welches (allem Anschein nach große) Tier zu diesem Knochen passt. Er ist 25 cm lang und 4-6,5 cm breit
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.8K Archäologie in der Diskussion
- 656 Allgemein
- 648 Informationssuche
- 491 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 209 Ausgrabungen
- 1.3K Funde
- 608 Archäologie Online
- 54 Erste Hilfe
- 97 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Neueste Beiträge
- steinzeitlicher Lesefund vom AckerStoneMan 27. Januar
- Welche mathematischen Kenntnisse hatten die Erbauer der Pyramiden von Gizeh?a.brunn 27. Januar
- Bemaltes Stück Keramik InntalSima 27. Januar
- Grün angelaufenes Gestein?StoneMan 27. Januar
- TV-Tipp: Ausgrabung bronzezeitliche SiedlungRandomHH 25. Januar
Kommentare
Moin,
Ohne Gewähr: Mittelfußknochen vom Pferd, Ossa metacarpalia.
Gruß
Jürgen
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.
StoneMan
Einspruch, Euer Ehren ! :-D
Das ist eindeutig Rind, denn nur Paarhufer haben die Mittelrille. Beim Pferd (Einhufer) ist dort eine Wölbung. K:-)
Mir ist es deshalb aufgefallen weil ich Hirsch-u.Rehknochen kenne und diese sind genau so wie beim Rind.
Rind
http://www.mallig.eduvinet.de/bio/rind/fotos/r5767.JPG
Pferd
http://www.mallig.eduvinet.de/bio/pferd/fotos/pf5767.JPG
Um ein gutes Bild zu ergattern muß man natürlich erst wieder auf die Insel !
Rind
http://apps.ohiohistory.org/naturalhistory/answer-to-freak-of-the-week-3/
Pferd
http://etc.usf.edu/clipart/57600/57614/57614_metatarsus.htm
Gruß Kurti
Moin Kurti,
wie recht Du hast :d:
Dabei hätte ich es besser wissen können - wer lesen kann...:-*>
Bild aus meinem Archiv, Seite 44, Knochenatlas, von Elisabeth Schmid
Quelle: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwja3o6m5PXMAhWE0RQKHTNNA3MQFgggMAA&url=https://ipna.unibas.ch/archbiol/methodik/Schmid1972_KnochenatlasText_kleiner.pdf&usg=AFQjCNFe9p4iHzY2gmghg4psOFKnPPpPjg
Gruß
Jürgen
Ich bin Augensucher.
Meine Funde werden in den LDAs gemeldet.