Fels mit Schriften/Symbolen im Wald
Hallo
Ich hab gestern beim Wandern im Wald einen ca. 3 meter großen, sichelförmigen Fels mit eingemeißelten Schriften und Symbolen entdeckt. Der Fels befindet sich tief im Wald neben einem Bach. Ein alter, nicht mehr genutzter Weg führte an dem Stein vorbei.
Standort: Südwestdeutschland
Kann man daraus was schließen?
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.8K Archäologie in der Diskussion
- 656 Allgemein
- 648 Informationssuche
- 491 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 209 Ausgrabungen
- 1.3K Funde
- 608 Archäologie Online
- 54 Erste Hilfe
- 97 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Kommentare
http://www.directupload.net/file/d/3947/7szjyqjd_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3947/7r2yi2on_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3947/up7rtlfy_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3947/4npeirko_jpg.htm
Sieht irgendwie "frisch" aus. Hast Du die Symbole freigelegt? Was machst Du denn bei diesem Mistwetter so tief im Wald und das Karfreitag - ist das in Südwestdeutschland so üblich? Jäger, Förster?
ja, ich habe die rillen mit einem stück holz vorsichtig nachgefahren.
E: ich war wandern bei sehr gutem wetter und haben dann einen alten weg entdeckt und bin diesem gefolgt.
Das sind Wanderzeichen aus den 30igern und davor. Stichwort Wandervogel Bewegung.
Irgendwie lässt mein Virenschutz die Bilder aus dem externen Link nicht zu.
Ob es sich hier um Symbole der Wandervogel Bewegung handelt, kann ich leider nicht beurteilen. Vielleicht handelt es sich auch um einen Stein, welcher einen bestimmten "Bezirk" bzw. Besitztümer markiert.... z. B. eine Forstgrenze oder im Bereich Bergbau....
Das Beste wäre natürlich, Du fragt einfach mal auf der zuständigen Ortschaftsverwaltung nach.
Ich habe mir erlaubt zwei der Bilder mit Screenshot abzulichten damit "schrammel" sie auch begutachten kann. :-D
Ich hoffe, dass "choyu" damit einverstanden ist. O:-)
Was mich an den Ritzungen stutzig macht ist das Kreuz auf einem Sockel ? Es erinnert mich an die Zeit als Protestanten ihre Andachten im Wald versteckt abgehalten haben.
Ich bin aber sicher, wie "utnapischtim" schon bemerkte, dass auf dem zuständigen Gemeindeamt diese Felsritzungen bekannt sind.
Gruß
Kurti
Prinzipiell sind diese Steinzeichen nichts besonderes. Gerade in ausgedehnten Waldflächen sind sie oft zu finden. Sie markieren meistens historische Grenzverläufe zwischen den Flächen verschiedener Gemarkungen oder sonstiger - oftmals noch älterer - Grenzziehungen.
Viele dieser Grenzzeichen sind aus dem Mittelalter oder die Zeitstellung ist unklar. Ich habe die Erfahrung gemacht: je weiter das wahrscheinlich Alter der Zeichen zurück liegt, desto weniger geometrische Linien beinhalten sie. Alte Zeichen sind z. B. symbolische Umrandungen des Fußabdrucks, alte Wappen wie Kreuze, manchmal auch Sonnen- oder Mondsymbole etc.
Meiner Erfahrung nach sind dio oben abgebildeten Zeichen zu geometrisch um wirklich alt zu sein. Die Erklärung mit der Wandervogel-Bewegung würde wahrscheinlich passen, auch wenn ich darin nicht wirklich auskenne.