Archäologische Ausgrabungen Mauracher Berg St. Severinskapelle Denzlingen
Archäologische Ausgrabungen Mauracher Berg St. Severinskapelle Denzlingen
Während den archäologischen Ausgrabungen in Denzlingen auf dem Mauracher Berg bei der St. Severinskapelle entstand in Zusammenarbeit mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Archäologische Wissenschaften, von Mitte August bis September 2014 dieser Film.
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hatte im dritten Jahr in Folge unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Brather, Institut für Archäologische Ausgrabungen – Mittelalterarchäologie, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dieter Geuenich, Mittelalterliche Geschichte und Benjamin Hamm M.A., Grabungsleiter und Studenten im Bereich der St. Severinskapelle sensationelle Funde zu Tage gebracht, die in diesem Film präsentiert werden.
http://youtu.be/j0XiyGkrvWo
Film: Hans-Jürgen van Akkeren
Weitere Infos finden Sie unter http://www.breisgau-burgen.de
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.8K Archäologie in der Diskussion
- 655 Allgemein
- 648 Informationssuche
- 491 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 209 Ausgrabungen
- 1.3K Funde
- 608 Archäologie Online
- 54 Erste Hilfe
- 97 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Neueste Beiträge
- Welche mathematischen Kenntnisse hatten die Erbauer der Pyramiden von Gizeh?Ardea 19. Januar
- Mögliche PFEILSPITZE in der PFALZ gefundenErectus 18. Januar
- Warum liegen archäologische Sachen unter der Erde?RandomHH 18. Januar
- Töpferstempel auf AmphorenhenkelStoneMan 12. Januar
- Echtes Eisenzeit oder Neubauh_ulrich52 12. Januar
Kommentare
Der Film ist,wie alle anderen von Dir,einfach klasse gemacht.
Badische-Zeitung.de berichtete am 10.10.2014 über meinen Film
http://www.badische-zeitung.de/denzlingen/mit-dem-quadrokopter-ueber-die-st-severinskapelle
Ein guter Film, danke für den Hinweis!
Einzige kleine Kritik (vielleicht als Tipp für Deinen nächsten Film): Wenn die Befunde beschrieben werden und aus der Vogelperspektive zu sehen sind, wäre es hilfreich, kurz mit einem Umriss oder Pfeil hervorzuheben, wo diese sich befinden. Manchmal kann man das nicht so gut/schnell erkennen.
Ansonsten: gefällt mir sehr gut :d:
Mit besten Grüßen,
Andreas Brunn
www.archaeologie-online.de
Aus meiner Sicht ist dies ein "dicker" Kritikpunkt. Eine eingezeichnete Lageskizze wäre sehr hilfreich oder direkter ausgedrückt unverzichtbar.
Schön wären auch ein paar Nahaufnamen, die das untertschiedliche Mauerwerk zeigen.
Ich lerne gerne etwas aus einem solchen Anschauungsmaterial.
Gruß
Kurti
Ein sehr schönes Video. Hier ist zu sehen wieviel Arbeit, zusammentragen von Informationen und dem Vergleichen mit den Ausgrabungsergebnissen, langsam ein Bild aus dem Puzzel entsteht. Ich hoffe das sich mal das ein paar Esoteriker zu Gemüte führen, ehe sie hinter jedem Kornkreis grüne Männchen flitzen sehen. :db:
In meinen nächsten Doku-Filmen werden solche Befunde herforgehoben ;-)
Siehe z.B. meine neue Doku Teil 2 über die archäologischen Ausgrabungen in Neuenburg am Rhein:
http://youtu.be/19pslhvsXg0?list=UUpZ2Gz6ssOKDw8sNnfg78YQ
Grüße Hans-Jürgen