Was ist das, ein Schloss von einem Tresor?

Bei Fundamentgrabungen habe ich das Teil gefunden. Ich könnte mir vorstellen das es ein Schließmechanismus ist für den man drei Schlüssel benötigt und dann durch das ziehen der drei "Schübe" einen Tresor oder Wertschrank öffnen kann. Wer weiß was, oder kennt so ein Teil aus Uralten Zeiten oder auf Bildern?
Beste Antwort
-
Hallo Reinhardus,
zu einem Tresor gehört dieses Teil mit Sicherheit nicht. Ich vermute das der Mechanimus von einem alten Warenautomaten stammt, bei dem man drei Auswahlen hatte.
Gruß
Karlheinz
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 3.5K Alle Kategorien
- 3.3K Archäologie in der Diskussion
- 619 Allgemein
- 609 Informationssuche
- 477 Studium & Beruf
- 259 Literatur
- 201 Ausgrabungen
- 946 Funde
- 584 Archäologie Online
- 48 Erste Hilfe
- 84 Plauderecke
- 82 Kritik & Anregungen
- 57 Test
Diskussionsteilnehmer
Neueste Beiträge
- Online-Petition - Unterstützung für: "Kein Baustopp für das Archäologische Landesmuseum in Rostock"Irminfried 21:44
- Online-Petition zum Erhalt des Römerlagers Wilkenburg an den Niedersächsischen LandtagLiissaa 20. February
- Studium in den USA - AuslandssemesterNgozi 19. February
- Was ist das für ein Stein ?Irminfried 18. February
- mehrere Objekte, AckerfundeIrminfried 12. February
Antworten
Es ist sehr massiv gebaut, hinten sieht man eine raste oder hebel mit einer Rückstellfeder der das ausziehen des "schub´s" sperrt wenn er nicht mechanisch hochgehoben wird wie zum beispiel durch einen Schlüsselbart.
Auch das U-Profil vorne ist sehr massiv das doch für eine Ware wie zb. Zigarettenschachtel etwas übertrieben zu sein scheint.
Mich würde brennend interessieren was das mal war. Wer hat noch Ideen.
MfG. Reinhard
Ich bin mir zwar auch beinahe, fast, quasi sicher, dass es Automatenschübe sind. :-D
Frag doch mal bei den "Spezialisten" in diesem Forum nach:
http://www.antik-automaten.de/wbb2/thread.php?postid=6094
Gruß
Kurti
Hallo, is ja Geil. Sie haben recht das sind die Automatenschübe wie auf dem Bild auch die Schrauben sind an der richtigen Stelle. Ich habe mir das Teil noch einmal angesehen, es war noch ein 4. Schub dran da sieht man noch die Bruchstellen. Bin jetzt 57 aber solche Sachen finde ich einfach unheimlich spannend. Übrigens mein Ur-Ur-Großvater trug den Nahmen Marx den wir heute noch als Hausnamen haben "Marxn". Ich Danke ihnen vielmals für ihre Mühen.
Es ist ein befriedigendes Gefühl wenn das Rätsel gelöst ist, ich freue mich. Nochmals Danke.
MfG. Reinhard