Zelte

Hallo Freunde der Archäologie
ich habe eine Frage an euch, kann mir jemand sagen ob es Belegbares Material gibt,über Zelte im Mittelalter,und wie die Ausgestattet waren.
Hatten sie Holzböden?Teppiche, Stroh???
Bin über jede Antwort oder Quellenangabe Froh
Liebe Grüsse Ewan
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 3.5K Alle Kategorien
- 3.3K Archäologie in der Diskussion
- 619 Allgemein
- 609 Informationssuche
- 477 Studium & Beruf
- 259 Literatur
- 201 Ausgrabungen
- 946 Funde
- 584 Archäologie Online
- 48 Erste Hilfe
- 84 Plauderecke
- 82 Kritik & Anregungen
- 57 Test
Diskussionsteilnehmer
Neueste Beiträge
- Online-Petition - Unterstützung für: "Kein Baustopp für das Archäologische Landesmuseum in Rostock"Irminfried 21:44
- Online-Petition zum Erhalt des Römerlagers Wilkenburg an den Niedersächsischen LandtagLiissaa 20. February
- Studium in den USA - AuslandssemesterNgozi 19. February
- Was ist das für ein Stein ?Irminfried 18. February
- mehrere Objekte, AckerfundeIrminfried 12. February
Kommentare
also, spontan fällt mir das Gokstadschiff ein, da hat man die rahmung eines zeltes gefunden. da musste mal nach büchern schauen.
ansonsten gibts hier eine reihe von zeitgenössischen abbildungen... wie belegt der text ist, kann ich jetzt aber nicht genau sagen..
generell werden zelte wohl eher aus bild- und schriftquellen bekannt sein und weniger aus archäologischem zusammenhang, weil die Planen natürlich vergehen und sich Zeltstandspuren schwer nachweisen lassen.
Sicher waren sie auch unterschiedlich ausgestattet...also je nach Dauer des Zeltes und dem Besitzstand seines Bewohners
hey vielen Dank für die Infos, das mit dem Gokstadschiff habe ich gewusst. muss mal ein wenig rumsurfen :-)
mit "hier" meinte ich eigentlich diesen link http://www.kayserstuhl.de/recherche_zelte.htm#martini_01
den habe ich nur irgendwie nicht eingefügt