Ausgrabung in Lützen

Hallo,
in Lützen wird auf dem Schlachtfeld aus dem Dreißigjährigen Krieg seit mehreren Jahren geraben. Ziel ist es mehr verlässliche Informationen zum Schlachtverlauf zusammen zutragen.
Im Frühling 2012 war dazu eine Ausstellung im Schloß Lützen, in der die Zwischenergebnisse vorgestellt wurden. Leider habe ich erst zu spät davon erfahren.:-(
War jemand dort und kann Bericht geben was die Zwischenergebnisse sind?
in Lützen wird auf dem Schlachtfeld aus dem Dreißigjährigen Krieg seit mehreren Jahren geraben. Ziel ist es mehr verlässliche Informationen zum Schlachtverlauf zusammen zutragen.
Im Frühling 2012 war dazu eine Ausstellung im Schloß Lützen, in der die Zwischenergebnisse vorgestellt wurden. Leider habe ich erst zu spät davon erfahren.:-(
War jemand dort und kann Bericht geben was die Zwischenergebnisse sind?
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 4K Alle Kategorien
- 3.8K Archäologie in der Diskussion
- 654 Allgemein
- 648 Informationssuche
- 491 Studium & Beruf
- 262 Literatur
- 209 Ausgrabungen
- 1.3K Funde
- 608 Archäologie Online
- 54 Erste Hilfe
- 97 Plauderecke
- 84 Kritik & Anregungen
- 58 Test
Diskussionsteilnehmer
Neueste Beiträge
- Welche mathematischen Kenntnisse hatten die Erbauer der Pyramiden von Gizeh?kurti 14. Januar
- Töpferstempel auf AmphorenhenkelStoneMan 12. Januar
- Echtes Eisenzeit oder Neubauh_ulrich52 12. Januar
- Stellenangebot: Vollzeitstelle Keltenwelt am Glauberga.brunn 12. Januar
- Zertifikat is abgelaufena.brunn 12. Januar
Kommentare
zu den jüngsten Untersuchungenwurden hauptsächlich einige Schautafeln präsentiert, die die Methoden der modernen Schlachtfeldarchäologie vorstellen. Dazu gab es mehrere Vitrinen, in denen Kleinfunde ausgestellt wurden, vor allem Bleikugeln, metallene Kleidungsbestandteile, Teile von Waffen und Zaumzeug usw. Videos zeigten die Blockbergung eines Massengrabs und Fotos von dessen fortschreitender Untersuchung.
Ansonsten hat das Museum eine hübsche Dauerausstellung zum Leben Wallensteins.
Das Massengrab wird gegenwärtig vom Landesamt ausgegraben. Mehr als Presseberichte gibt es bisher aber nicht. Erste Fachpublikationen werden wohl erst nächstes oder übernächstes Jahr erscheinen.
Interessant -wenn auch in sich nicht widerspruchsfrei - ist die Ausstellung im Landesmuseum für Archäologie in Brandenburg zur Schlacht bei wittstock. Diese soll wohl im nächsten Jahr durch verschiedene Städte (u.a auch Dresden) reisen.