Literatur zum Thema Sekundär- oder Nachbestattung

Hallo! Kann mir vielleicht jemand Literatur zum Thema Sekundärbestattung (mitunter auch Nachbestattung genannt) empfehlen ? Ich recherchiere schon länger und bekommen irgendwie keine brauchbaren Ergebnisse … PS: Würde mich über eine zeitnahe Antwort sehr freuen

Hallo, “Konrad Spindler: Der Magdalenenberg bei Villingen” Hierbei handelt es sich um einen hallstattzeitlichen Großgrabhügel mit 126 “Nach”-Bestattungen um die zentrale Grabkammer herum. Kenne das Buch jedoch selber nicht, aber vielleicht hilft es Dir trotzdem irgendwie weiter. Viele Grüße Bernd

Hallo brennos! Nachbestattungen und Sekundärbestattungen sind zwei paar Stiefel. Ich hab mich gewundert, wie du darauf kommst, das gleichzusetzen. Ich glaube, ich weiß es jetzt - vergiß diesen Wikipedia-Artikel bitte! Er ist zumindest in diesem einen Punkt schlicht falsch. Zu Sekundärbestattungen: Die gab es möglicherweise schon im Paläolithikum (allerdings ist es schwierig, ihre Spuren von denen taphonomischer Prozesse klar zu trennen), und es gibt sie bis heute. Es gibt sie in vielen Varianten und wenn man Brandbestattungen hinzurechnet, gibt es noch mehr Varianten (Brandbestattungen sind insofern nicht ganz unproblematisch, weil man zwar aus ethnographischen Kontexten mehrstufige Bestattungsrituale kennt, zu denen auch die Kremation gehört, im archäologischen Kontext jedoch nicht zwingend aus dem Vorhandensein von Leichenbrand auf mehrstufíge Bestattungsrituale rückschließen kann - die Verbrennung der Toten könnte ja auch direkt im Anschluß an den Tod durchgeführt worden sein, also als Primärbestattung). Der Umstand, daß es so viele Sekundärbestattungen gibt und das auch noch über einen so langen Zeitraum hinweg ist vermutlich der Grund dafür, daß es keine zusammenfassende Darstellung dieses Phänomens gibt. Du schreibst leider nicht, ob dich irgendein Aspekt oder eine bestimmte Epoche besonders interessiert. Na gut gut, dann hast du hier mal wild gemischt ein bißchen Literatur zum Thema, such dir halt die Epochen und/oder Regionen aus, die dich besonders interessieren: Ing-Marie Back Danielsson: Bodies and Identities in the Scandinavian Late Iron Age. In: Andrew Jones (ed.): Prehistoric Europe. Theory and Practice. Blackwell Studies in Global Archaeology (Malden, Oxford: Wiley, 2008), 312 – 329. John C. Barrett: The Living, the Dead and the Ancestors: Neolithic and Early Bronze Age Mortuary Practices. In: Robert Preucel, Ian Hodder (eds.): Contemporary Archaeology in Theory. A Reader (Oxford: Blackwell, 1996), 394 – 412. Roland de Beauclair: Funerary rites in a Neolithic nomad community in Southeastern Arabia: the case of al-Buhais 18. Documenta Praehistorica XXXV (2008), 143 – 152. Marie Besse, Jocelyne Desideri (eds.): Graves and Funerary Rituals during the Late Neolithic and the Early Bronze age in Europe (2700 - 2000 BC). Proceedings of the International Conference held at the Cantonal Archaeological Museum, Sion (Switzerland) October 4th - 7th 2001. BAR International Series 1284 (Oxford: Archaeopress, 2004). [DIVERSE AUFSÄTZE] Peter F. Biehl, Francois Bertemes, Harald Meller (eds.): The Archaeology of Cult and Religion. Archaeolingua Vol. 13 (Budapest: Akaprint, 2001). [DIVERSE AUFSÄTZE] Clive Bonsall, Ivana Radovanovic, Mirjana Roksandic et al.: Burial practices and architecture at Lepenski Vir. In: Clive Bonsall, Vasile Boroneant, Ivana Radovanovic (eds.): Iron Gates in Prehistory: New perspectives. BAR International Series 1893 (Oxford: Archaeopress, 2008), – 204. Dusan Boric, Jelena Raicevic, Sofija Stefanovic: Mesolithic cremations as elements of secondary mortuary rites at Vlasac (Serbia), Documenta Praehistorica XXXVI (2009), 247 – 282. R. Chapman: Mortuary practices: society, theory building and archaeology. In: A. Boddington, A. N. Garland, R. Janaway (eds.): Death, decay and reconstruction: approaches to archaeology and forensic sciences (Manchester: Manchester U. P., 1987), 198 – 213. Bleda S. Düring: Burials in Context: The 1960s inhumations of Catahöyük East. Anatolian Studies 2003, 53, 1 – 15. Fredrik Fahlander, Terje Oestigaard (eds.): Materiality of Death. Bodies, burials, beliefs. BAR International Series 1768 (Oxford: Archaeopress, 2008). [DIVERSE AUFSÄTZE] Patrick J. Geary: Living with the Dead in the Middle Ages (Ithaca, London: Cornell U.P., 1994). Irina Görner: Bestattungssitten der Hügelgräberbronzezeit in Nord- und Osthessen. Marburger Studien zur Vor- und Frühgeschichte 20 (Rahden/Westf.: VML, 2002). Nigel Goring-Morris: The Quick and the Dead: The Social Context of Aceramic Neolithic Mortuary Practices as Seen from Kfar Hahoresh. In: In: Ian Kuijt (ed.): Life in Neolithic Farming Communities. Social Organization, Identity, and Differentiation (New York: Kluwer Academic / Plenum Publ., 2000), 137 – 162. Alexander Gramsch: Rekonstruierte Körper – Körperinszenierung in der rituellen Kommunikation der Lausitzer Kultur. In: Chrsistoph Kümmel, Beat Schweizer, Ulrich Veit (Hrsg.): Körperinszenierung – Objektsammlung – Monumentalisierung: Totenritual und Grabkult in frühen Gesellschaften. Archäologische Quellen in kulturwissenschaftlicher Perspektive. Tübinger Archäologische Taschenbücher Band 6 (Münster, New York, München, Berlin: Waxmann, 2008), 337 – 351. John D. M. Green: Forces of Transformation in Death: The Cemetery at Tel Es-Sa ´Idiyeh, Jordan. In: Christoph Bachhuber, R. Gareth Roberts (eds.): Forces of Transformation. The End of the Bronze Age in the Mediterranean. Proceedings of an international symposium held at St. John´s College, University of Oxford 25-6th March 2006. Themes from the Ancient Near East BANEA Publication Series, Vol. 1 (Oxford: Oxbow, 2009), 80 – 91. Gerold Happ: Bestattungen und Menschenreste in `Häusern´ und Siedlungen des steinzeitlichen Mitteleuropa. Europäische Hochschulschriften, Reihe XXXVIII, Archäologie, Band 33 (Frankfurt/M., Bern, New York, Paris: Peter Lang, 1991). Daniela Hofmann, Alasdair Whittle: Neolithic Bodies. In: Andrew Jones (ed.): Prehistoric Europe. Theory and Practice. Blackwell Studies in Global Archaeology (Malden, Oxford: Wiley, 2008), 287 – 311. Kerstin P. Hofmann: Der rituelle Umgang mit dem Tod. Untersuchungen zu bronze- und früheisenzeitlichen Brandbestattungen im Elbe-Weser-Dreieck. Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden 32 (Oldenburg, Stade: Isensee, 2008). Andrew Jones: How the Dead Live: Mortuary Practices, Memory and the Ancestors in Neolithic and Early Bronze Age Britain and Ireland. In: Joshua Pollard (ed.): Prehistoric Britain (Malden, Oxford: Blackwell, 2008), 177 – 201. Henrike Kiesewetter: Analyses of the Human Remains from the Neolithic Cemetery at al-Buhais 18 (Excavations 1996-2000). In: Hans-Peter Uerpmann, Margarethe Uerpmann, Sabah Abboud Jasim (eds.): Funeral Monuments and Human Remains from Jebel al-Buhais. The Archaeology of Jebel al-Buhais I (Tübingen: Kerns, 2006), 103 – 380. Constantinos Koutsadelis: Mortuary Practices in the Process of Levantine Neolithisation. BAR International Series 1685 (Oxford: Hedges, 2007). Ian Kuijt: Keeping the Peace: Ritual, Skull Caching, and Community Integration in the Levantine Neolitic. In: Ian Kuijt (ed.): Life in Neolithic Farming Communities. Social Organization, Identity, and Differentiation (New York: Kluwer Academic / Plenum Publ., 2000), 103 – 136. Manfred Kunter: Menschliche Skelettreste aus Siedlungen der El Argar-Kultur. Ein Beitrag der Prähistorischen Anthropologie zur Kenntnis bronzezeitlicher Bevölkerungen Südostspaniens. Madrider Beiträge Band 18 (Mainz: Zabern, 1990). Asa M. Larsson: Secondary Burial Practices in the Middle Neolithic. Causes and Consequences. Current Swedish Archaeology 2003, 11, 153 – 170. Clemens Lichter: Untersuchungen zu den Bestattungssitten des südosteuropäischen Neolithikums und Chalkolithikums. Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Internationale Interakademische Kommission für die Erforschung der Vorgeschichte des Balkans. Monographien Bd. V, Hg. von Harald Hauptmann (Mainz: Zabern, 2001). Clemens Lichter: Geschnitten oder am Stück? Totenritual und Leichenbehandlung im jungsteinzeitlichen Anatolien. In: Clemens Lichter (Hrsg.): Vor 12 000 Jahren in Anatolien. Die ältesten Monumente der Menschheit (Stuttgart: Theiss, 2007), 246 – 257. B. Mafart, J.-P. Pelletier, M. Fixot: Post-mortem Ablation of the Heart: a Medieval Funerary Practice. International Journal of Osteoarchaeology 2004, 14, 67 – 73. Jutta Meurers-Balke, Hansgerd Hellenkemper (Hrsg.): Lepenski Vir: Menschenbilder einer frühen Hochkultur (Mainz: Zabern, 1981). Renate Meyer-Orlac: Mensch und Tod: Archäologische Befunde - Grenzen der Interpretation. Inaugural-Diss. zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultäten der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg i. Br. (Hohenschäftlarn: Klaus Renner, 1982). Detlev W. Müller: Nichtmegalithische Kollektivgräber der Bernburger Kultur. Ein Beitrag zur Ossuarien-Diskussion. In: Fritz Horst, Horst Keiling (Hrsg.): Bestattungswesen und Totenkult in ur- und frühgeschichtlicher Zeit. Beiträge zu Grabbrauch, Bestattungssitten, Beigabenausstattung und Totenkult (Berlin: Akademie, 1991), 55 – 62. Jörg Orschiedt: Beispiele für Sekundärbestattungen vom Jungpaläolithikum bis zum Neolithikum, Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift 1997, 38(3-4), 325 – 345. Jörg Orschiedt: Manipulationen an menschlichen Skelettresten - Taphonomische Prozesse, Sekundärbestattungen oder Kannibalismus? Urgeschichtliche Materialhefte 13 (Tübingen: MoVince, 1999). Jörg Orschiedt: Bestattung und Schädelkult. Totenfürsorge durch die Jahrtausende. In: Eiszeit, Kunst und Kultur. Begleitband zur Großen Landesausstellung (Ostfildern: Thorbecke, 2009). Mike Parker Pearson: The Archaeology of Death and Burial (Stroud: Sutton Publishing, 1999). Mike Parker, Pearson, Niall Sharples, Jim Symonds: South Uist. Archaeology and History of a Hebbridean Island (Stroud: Tempus, 2004). Paul Pettitt: The Palaeolithic Origins of Human Burial (London, New York: Routledge, 2011). Gordon F. M. Rakita, Jane E. Buikstra, Lane E. Beck, Sloan R. Williams (eds.): Interacting With the Dead. Perspectives on Mortuary Archaeology for the New Millenium (Gainsville: U.P. of Florida, 2005). [DIVERSE AUFSÄTZE] Gary O. Rollefson: Ritual and Social Structure at Neolithic ´Ain Ghazal. In: Ian Kuijt (ed.): Life in Neolithic Farming Communities. Social Organization, Identity, and Differentiation (New York: Kluwer Academic / Plenum Publ., 2000), 165 – 190. Sissel Schroeder: Secondary Disposal of the Dead: Cross-Cultural Codes. World Cultures, 2001, 12(1), 77 – 93. Werner Schuck: Steinzeitliche Gräber im Wadi Shaw (Nordsudan). In: Tilan Lenssen-Erz, Ursula Tegtmeier, Stefan Kröpelin u. a. (Hrsg.): Tides of the Desert. Contributions to the Archaeology and Environmental History of Africa in Honour of Rudolf Kuper. Africa Praehistorica 14 (Köln: Heinrich-Barth-Institut, 2002), 239 – 255. Heiko Steuer: Der Mensch und sein Tod. Tod und Bestattungsbrauch vom Paläolithikum bis ins frühe Mittelalter. Freiburger Universitätsblätter 1998, 139, 111 – 126. Wolfgang Taute: Die Grabungen 1988 und 1989 in der Burghöhle Dietfurt an der oberen Donau, Gemeine Inzigkofen-Vilsingen, Kreis Sigmaringen. Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1989 (Stuttgart: Theiss, 1990), 38 – 44. Iris Trautmann: The Significance of Cremations in Early Neolithic Communities in Central Europe. Dissertation an der Geowissenschaftlichen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Tübingen, 2006). Peter J. Ucko: Ethnography and Archaeological Interpretation of Funerary Remains. World Archaeology 1969, 1(2), 262 – 280. Hans-Peter Uerpmann, Margarethe Uerpmann: Early Fishers and Herders: The Neolithic Period in the UAE. In: National Center for Documentation & Research (ed.): New Perspectives On Recording UAE History. Proceedings of the International History Conference (Abu Dhabi: National Center for Documentation & Research, 2009), 37 – 50. Ulrich Veit: Kollektivbestattung im nord- und westeuropäischen Neolithikum. Problemstellung, Paradigmen, Perspektiven. Bonner Jahrbücher 93, 1993 (1994), 1 – 44. Ulrich Veit: Studien zum Problem der Siedlungsbestattung im europäischen Neolithikum. Tübinger Schriften zur Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie 1, (Münster, New York: Waxmann, 1996). Ulrich Veit: Tod und Bestattungssitten im Kulturvergleich. Ethnoarchäologische Perspektiven einer „Archäologie des Todes“, Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift 1997, 38(3-4), 291 – 314. Ulrich Veit: Über die Anfänge menschlichen Totengedenkens und die Entstehung „monumentaler“ Grabanlagen im westlichen und nördlichen Europa. In: Christoph Kümmel, Beat Schweizer, Ulrich Veit (Hrsg.): Körperinszenierung – Objektsammlung – Monumentalisierung: Totenritual und Grabkult in frühen Gesellschaften. Archäologische Quellen in kulturwissenschaftlicher Perspektive. Tübinger Archäologische Taschenbücher Band 6 (Münster, New York, München, Berlin: Waxmann, 2008), 33 – 74. Estella Weiss-Krejci: Restless corpses. ‘Secondary burial’ in the Babenberg and Habsburg dynasties. Antiquity 2001, 75, 769 – 780. Estella Weiss-Krejci: Excarnation, evisceration, and exhumation in medieval and post-medieval Europe. In: Gordon Rakita, Jane Buikstra, Lane Beck and Sloan Williams (eds.): Interacting with the dead. Perspectives on mortuary archaeology for the new millennium (Gainesville: Florida U. P., 2008), 155 – 172.

Hmpf. Statt Smilies bitte jeweils eine “8” einsetzen…

Erst einmal ein ganz herzliches danke an euch alle für die schnelle und tolle Hilfe ! An Carnyx: Du vermutest in Bezug auf Wikipedia richtig und ich vergesse den Artikel! Da muss man als kleiner Erstsemestler, wie ich einer bin, wohl noch viel lernen … Ich suche die Literatur für in Kurzreferat in nem Anthropologiekurs für Archäologen mit dem Titel “What is “secondary deposition”? How does it affect appearance and recovery of remains?”

Das Buch von Orschiedt sollte dann eigentlich optimal für dich sein. Und es gibt ein Standardwerk von Tim D. White, das heißt “Human Osteology”. White wird sicherlich auch darauf eingehen. Ich hab im Moment leider keinen Zugang zu Büchern und kann deswegen keine genaueren Hinweise geben. Ich denke, wichtig ist folgendes: Als Sekundär- oder mehrstufige Bestattungen gelten Bestattungen, in deren Verlauf der Leichnam häufiger als einmal bestattet wird. Es ist zweckmäßig, im archäologischen Kontext dann von einer Sekundärbestattung auszugehen, wenn zumindest eines der folgende Kriterien erfüllt ist: - Der Leichnam wird nicht im anatomischen Verbund aufgefunden und es kann ausgeschlossen werden, daß taphonomische Prozesse für die Auflösung des anatomischen Verbundes verantwortlich sind, bzw. der Leichnam wird in einer Position aufgefunden, die nur in entfleischtem Zustand einzunehmen ist (Beispiel: Knochenbündel, parallel angeordnete Langknochen, z. B. in Ossuarien oder wie im Fall der El Argar-Kultur in Pithoi). - Der Leichnam wirkt auf den ersten Blick komplett und im anatomischen Verbund überliefert, es fehlen jedoch Kleinknochen, die bei der Uberführung der Skelettteile vom Ort der Primär- zum Ort der Sekundärbestattung verlorengegangen oder übersehen worden sind (einwurzelige Zähne, Finger- und Zehenknochen, Zungenbein). Abgrenzen würde ich Sekundärbestattungen von postmortalen Körpermanipulationen. Als “postmortale Körpermanipulationen” würde ich all jene Manipulationen am Skelett des Bestatteten bezeichnen, die einerseits sicher oder zumindest mit hoher Wahrscheinlichkeit von Menschen nach dem Zeitpunkt seines Todes durchgeführt worden sind, jedoch andererseits nicht auf Sekundärbestattungen hinweisen. Hierzu gehören konkret Spuren von Entfleischung oder Zerteilung des Leichnams (Beispiel Schädelbestattungen, z.B. in der Ofnethöhle oder im neolithischen Anatolien). Orschiedt allerdings sieht das anders, für den weisen postmortale Körpermanipulationen immer auf Sekundärbestattungen hin. Du kannst in diesem Zusammenhang ja auch auf Anthropophagie eingehen, das sichert dir todsicher Aufmerksamkeit und führt erfahrungsgemäß zu leidenschaftlichen Diskussionen. :wink: Zu diesem Punkt findest du auf jeden Fall bei White Brauchbares, der hat Kannibalismus in Mancos beschrieben und widmet diesem Phänomen auch ein Kapitel in “Human Osteology”.