Abpausen von Texten

Servus,
mich beschäftigt eine Sache, bei der ich hoffe hier in diesem Forum Antworten zu bekommen.
Soweit mich meine bescheidenen Kenntnisse nicht täuschen, gibt es ja die Möglichkeit, diverse Inschriften/Glyphen und dergleichen auf Stein (oder einer anderen festen Materie) 1:1 abzupausen, um so eine originalgetreue Kopie für spätere Untersuchungen zu besitzen.
1. Wird das heutzutage noch angewandt? Wenn ja, gibt es hierfür eine spezielle Technik?
2. Welches besondere Material wird als Pause dazu verwendet?
3. Wie und mit welchen Materialien - wenn überhaupt - wurde diese Kopiertechnik vor ca. 100 Jahren angewandt?
Vielen Dank jetzt schon an alle Poster!
mich beschäftigt eine Sache, bei der ich hoffe hier in diesem Forum Antworten zu bekommen.
Soweit mich meine bescheidenen Kenntnisse nicht täuschen, gibt es ja die Möglichkeit, diverse Inschriften/Glyphen und dergleichen auf Stein (oder einer anderen festen Materie) 1:1 abzupausen, um so eine originalgetreue Kopie für spätere Untersuchungen zu besitzen.
1. Wird das heutzutage noch angewandt? Wenn ja, gibt es hierfür eine spezielle Technik?
2. Welches besondere Material wird als Pause dazu verwendet?
3. Wie und mit welchen Materialien - wenn überhaupt - wurde diese Kopiertechnik vor ca. 100 Jahren angewandt?
Vielen Dank jetzt schon an alle Poster!
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Hallo, Fremder!
Es sieht so aus als wärst du neu hier. Wenn du teilnehmen willst, wähle eine der folgenden Optionen:
Quick Links
Kategorien
- 3.7K Alle Kategorien
- 3.5K Archäologie in der Diskussion
- 626 Allgemein
- 625 Informationssuche
- 480 Studium & Beruf
- 261 Literatur
- 205 Ausgrabungen
- 1.1K Funde
- 593 Archäologie Online
- 51 Erste Hilfe
- 88 Plauderecke
- 82 Kritik & Anregungen
- 57 Test
Neueste Beiträge
- Experimentelle Archäologie studierenXPosition 11. December
- Wo kauft man gut und sicher?Sixpack 11. December
- was ist das für ein stein?StoneMan 8. December
- Zeichen auf Plattekurti 7. December
- Wieder mal ein Faustkeil oder auch nicht?Faustkeil 4. December
Kommentare
Papierabklatsche von Inschriften usw. gibt es schon wesentlich länger als hundert Jahre. Es war wohl Karl Richard Lepsius der die Abklatsche vor gut 150 Jahren in der Archäologie umfangreich anwendete. Abklatsche sind heute immer noch gebräuchlich genau wie das Zeichnen. ( Archäologen graben nicht nur Altertümer aus, sondern sind auch altertümlich ) :-P
Neben anderen Verfahren werden heute ( wenn man es sich leisten kann ) auch Lichtlinienscanner eingesetzt die das Objekt dreidimensional erfassen.
Schau mal hier:
http://www.geschichte.uni-osnabrueck.de/...ktion5/sektion5.html
http://aaew.bbaw.de/dateien/weitere%20archive/lepsius-archiv/lepsius-archiv.html
http://www.dainst.org/index_8097_de.html
Gruß
Kurti
vielen Dank für deine informative Antwort!
Grüße,
Lovecraft